ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Dezember 2013

Der britische Jazz-Pianist Stan Tracey ist gestorben

Der am 30. Dezember 1926 geborene englische Jazzpianist und Komponist Stan Tracey (Bild) ist am 6. Dezember 2013 gestorben.

Foto: Suqpecoc, 1980er-Jahre – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://en.wikipedia.org

In seiner Heimat ist er eine Legende: Der Pianist und Komponist Stan Tracey gilt als einer der größten Jazz-Musiker Englands. Weil er viele Nachwuchstalente förderte, wird er oft auch als «Pate des britischen Jazz» bezeichnet.

http://www.spiegel.de/kultur/musik/britischer-jazz-pianist-stan-tracey-ist-tot-a-937715.html

Stan Tracey, godfather of British jazz, dies aged 86

Tracey was perhaps best known for Under Milk Wood, his 1968 suite based around Dylan Thomas‘ radio play. His pioneering work helped British jazz forge its own sound rather than imitate the sounds coming over from the US. In particular, Tracey persuaded many British jazz musicians to move away from cover versions in favour of developing their own original material.

http://www.theguardian.com/music/2013/dec/06/stan-tracey-dies

http://www.theguardian.com/music/2013/dec/06/stan-tracey

Tracey, who had a career spanning 70 years, was widely acknowledged as one of the greats in his field. The Londoner was resident pianist at Ronnie Scott’s jazz club from 1959-66 and made numerous recordings. He also received a host of awards during his career, including the first Ivor Novello award for jazz in 2012. Tracey was awarded an OBE in 1986. He became a CBE in the 2008 New Year Honours list. The musician was also awarded a lifetime achievement award at the BBC Jazz Awards in 2002 and made appearances on Later… With Jools Holland.

http://www.bbc.co.uk/news/entertainment-arts-25272088

Mehr:

http://www.stantracey.com/

http://en.wikipedia.org/wiki/Stan_Tracey

Video:

Stan Tracey Quartet on Later

http://www.youtube.com/watch?v=lzkkGKEZu-c

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Dezember 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Cantonale Berne Jura»: Weihnachtsausstellung/Exposition de Noël

Nächster Beitrag

Film-Ideenwettbewerb «Perspektive ‚Sternstunde Kunst’»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>