ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. August 2012

Der Filmmusikpreis 2012 geht an Michael Sauter

Der Bieler Komponist und Produzent Michael Sauter (Bild) gewinnt den Preis für die beste Filmmusik 2012 der FONDATION SUISA für seine Kompositionen zum Film «Mary & Johnny» von Regisseur Samuel Schwarz. Der mit 15'000 Schweizer Franken dotierte Preis wurde im Rahmen einer Live-Radiosendung von RSI/RETE 2 anlässlich des 65. Internationalen Filmfestivals in Locarno verliehen.

Foto: W. Wylowa

«Michael Sauter hat es fabelhaft verstanden, mit seiner Musik zum Film ‚Mary & Johnny‘ den roten Faden zu bilden. Er versteht es, die Coolness und den Zwiespalt der jungen Generation mit der heutigen Musik zu verbinden. Dieser Filmmusikpreis gilt einer Arbeit, die mutig, gekonnt und direkt ist.»

(Jury Filmmusikpreis 2012)

Mit seiner Verbindung aus Komposition und Sounddesign sei es Michael Sauter hervorragend gelungen, die anarchisch anmutende Atmosphäre der «No-Budget»-Produktion «Mary & Johnny» von Samuel Schwarz einzufangen, stellt die Jury weiter fest. 

Sauters Musik begleitet die beiden Hauptfiguren (Nadine Vinzenz, Philippe Graber) durch ihre Eskapaden mit Elektro-Beats, Hip-Hop-Elementen und zarten E-Gitarrenklängen.

Für diese Leistung wurde Sauter am 07. August 2012 im Rahmen einer Spezialsendung von RSI RETE 2 zum Thema Filmmusik, live ausgestrahlt vom 65. Internationalen Filmfestival Locarno, der mit 15’000 Franken dotierte Filmmusikpreis der FONDATION SUISA verliehen.

Michael Sauter ist in Biel geboren und aufgewachsen. Seit seinem 15. Lebensjahr spielte er in verschiedenen Bands mit Ausrichtung Jazz-Funk. Sein Mitwirken in der Formation L’Deep brachte ihn ab Mitte der 1990er-Jahre dem Hip-Hop näher. Zwischen 1997 und 2001 absolvierte er eine Ausbildung an der Ecole supérieure d’arts appliqués in Vevey (VD). In dieser Zeit fing er an, Bühnenmusik für Theaterstücke zu komponieren. Bis Mitte der 2000er-Jahre blieben Theaterprojekte denn auch sein künstlerisches Hauptarbeitsfeld. Ab 2007 verlagerte sich der Fokus dann immer mehr auf das Komponieren von Filmmusik. U.a. komponierte er für Produktionen wie «Strähl» (2003), «Heldin der Lüfte» (2009) oder «One Way Trip 3D» (2011).

mgt

Links / Kontakt:

Michael Sauter (Homepage)

Mary & Johnny (Offical Website)

RSI RETE 2

http://www.suisa.ch/de/suisa-stiftung/preise/filmmusik-preis/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. August 2012
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Silvia Seidel ist gestorben

Nächster Beitrag

Marvin Hamlisch ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>