ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. April 2014

Der Schweizer Komponist Beat Furrer erhält den Grossen Österreichischen Staatspreis 2014

Der Dirigent, Komponist und Mitbegründer des Klangforums Wien, Beat Furrer (Bild), erhält den Grossen Österreichischen Staatspreis 2014.

Foto: http://www.musinfo.ch/

Furrer sei es gelungen, «Werke zu schaffen, die nicht nur international hohe Anerkennung finden, sondern sich schon jetzt einen festen Platz in den Klassiksammlungen der Gegenwart und Zukunft gesichert haben», so Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ).

Nach 2010 wieder für Musik

Mit Furrer (59) wird erstmals seit dem Jahr 2010 (Olga Neuwirth) wieder ein Preisträger der Kategorie Musik ausgezeichnet. Ostermayer zeigte sich besonders erfreut darüber, dass damit ein Vertreter der Neuen Musik prämiert wird.

Der Grosse Österreichische Staatspreis ist die höchste künstlerische Auszeichnung der Republik, er ist mit 30’000 Euro dotiert. Die Überreichung soll im Herbst stattfinden.

orf

Furrer wurde 1954 in Schaffhausen in der Schweiz geboren. 1975 übersiedelte er nach Wien, wo er Komposition studierte, 1985 gründete er zusammen mit Viktor Liberda das Klangforum Wien, dessen künstlerischer Leiter er bis 1992 war. Seit 1991 ist Furrer Professor für Komposition an der Kunstuniversität Graz, seit 2006 Gastprofessor für Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.

http://derstandard.at/1397520643645/Komponist-Beat-Furrer-erhaelt-Grossen-Oesterreichischen-Staatspreis

Video:

Beat Furrer: «Nuun» 1/2

http://www.youtube.com/watch?v=01zq8UluvH4

Kontakt:

http://www.kunstsenat.at/preistraeger-musik.htm

Beat Furrer
Sonnleitengasse 10-12
A-3420 Kloster Neuburg
Österreich
Tel. +43 2243 38 740
Mobile +43 699 101 989 58

https://www.baerenreiter.com/en/program/20th21st-century-music/contemporary-music/beat-furrer/

Mehr:

http://db.musicaustria.at/node/54130

https://www.baerenreiter.com/en/program/20th21st-century-music/contemporary-music/beat-furrer/

http://www.musinfo.ch/index.php?content=maske_personen&pers_id=1008

http://de.wikipedia.org/wiki/Beat_Furrer

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. April 2014
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

FüR ALLE, DIE’S NOCH NICHT AHNTEN: DAS BASEL TATTOO ist definitiv KEIN Ballett – die SUISA freut’s

Nächster Beitrag

Manuel Bürgin wird ab Spielzeit 2015/16 neuer Leiter des Zürcher Theaters an der Winkelwiese

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>