ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Mai 2015

Die russische Tänzerin Maja Plisezkaja ist gestorben

Die am 20. November 1925 in Moskau geborene russische Primaballerina und Choreografin Maja Michailowna Plisezkaja (Bild) ist am 2. Mai 2015 in Deutschland gestorben. Sie war eine der weltweit erfolgreichsten Balletttänzerinnen des 20. Jahrhunderts.

Foto: Kremlin.ru, 2011 – CC-Lizenz: Attribution 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maya_Plisetskaya_2011.png

Der sterbende Schwan war ihre Glanzrolle, die sie mehrere tausende Male tanzte. Im In- und Ausland galt sie als die definitive Nachfolgerin der legendären Anna Pawlowa. Die größten Choreografen inszenierten sie, unter ihnen Roland Petit und Maurice Béjart. Maja Plisezkaja tanzte über sechs Jahrzehnte, und ihre Karriere währte damit für eine Balletttänzerin außergewöhnlich lang. Ihre letzte Vorstellung gab sie 1996 im Alter von 71 Jahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Maja_Michailowna_Plissezkaja

Maja Plisezkaja tanzte noch mit 80 Jahren im Kreml, und in der Sowjetunion hatte sie sich nicht davor gescheut, auch Funktionären auf der Nase herumzutanzen. Nun ist die Legende des Moskauer Bolschoi-Theaters gestorben.

afp

http://www.nzz.ch/feuilleton/eine-der-bedeutendsten-ballerinen-des-20-jahrhunderts-ist-tot-1.18534238

Sie galt als eine der bedeutendsten Ballerinen des 20. Jahrhunderts und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. In der Sowjetunion war sie die einzige von zwei Tänzerinnen, die den Titel «Prima ballerina assoluta» erhielt. (…)

Die willensstarke Tänzerin forderte mehrfach die Sowjetbürokratie heraus – beispielsweise, indem sie in das Repertoire des Bolschoi Choreografien von Maurice Béjart aufnahm, die einige Kulturfunktionäre nicht goutierten. Der Franzose widmete ihr das Ballett «Ave Maja», das sie 2005 mit 80 Jahren im Kreml tanzte.

sda

http://www.derbund.ch/kultur/theater/Die-Ballettlegende-Maja-Plissezkaja-ist-tot/story/17956957

Russia ballet legend Maya Plisetskaya dies aged 89

Plisetskaya joined the Bolshoi in 1943, captivating audiences around the world with the purity of her performances.

http://www.bbc.com/news/world-europe-32571260

Ms. Plisetskaya, renowned for her fluidity of movement, expressive acting and willful personality, danced on the Bolshoi stage well into her 60s. Vadim Gayevsky, a dance historian and critic, once said she «began by creating her own style and ended up creating her own theater.»

Sophia Kishkovsky

http://www.nytimes.com/2015/05/03/arts/dance/maya-plisetskaya-ballerina-who-embodied-bolshoi-dies-at-89.html?_r=0

One of the greatest dancers of our time, Yves Saint Laurent’s and Pierre Cardin’s muse, beautiful and graceful Maya Plisetskaya, passed away today.

Always remember her amazing Dying swan from 1959 -> https://youtu.be/Y-AMH_Woywg?t=1m58s

and from 1986 (she is 61 on this video!) -> http://www.youtube.com/watch?v=Luz5g-doa34

https://www.facebook.com/MikhailBaryshnikov/posts/10152757537456962

Video:

Легендарные выступления. Майя Плисецкая

https://www.youtube.com/watch?v=Nehx3YOnx4M

Maya Plisetskaya – «Swan»

https://www.youtube.com/watch?v=Krj-QsQvYSc

Maya Plisetskaya – BOLÉRO (Ravel) [20 min.]

https://vimeo.com/9053501

Mehr:

http://www.shchedrin.de/index.php?id=10

http://en.wikipedia.org/wiki/Maya_Plisetskaya

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Mai 2015
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

THE GREAT HARRY HILLMAN GEWINNT DEN ZKB-JAZZPREIS 2015

Nächster Beitrag

HÖR‘ DAS SPIEL

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>