ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Mai 2023

DIE TSCHECHISCHE OPERNSÄNGERIN SOŇA ČERVENÁ IST GESTORBEN

Die am 9. September 1925 in Prag geborene tschechische Opernsängerin Soňa Červená (Bild) ist am 7. Mai 2023 ebenda gestorben. Sie war auch als Schauspielerin und als Autorin tätig. Von 1958 bis 1962 gehörte sie zum Ensemble der Staatsoper Berlin. Nach ihrer Flucht nach Westdeutschland 1962 wurde sie an der Deutschen Oper Berlin engagiert. Gastspiele führten sie an die Staatsoper Dresden, die Wiener Staatsoper, die Staatsoper Hamburg, zu den Bayreuther Festspielen, den Festspielen von Glyndebourne und den Salzburger Festspielen. Ausserdem trat sie an der San Francisco Opera auf sowie an der Oper Frankfurt am Main und am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. Ab 1947 war Červená immer wieder als Film- und Fernsehschauspielerin in tschechischen und deutschsprachigen Produktionen tätig.(*)

Bild: Soňa Červená, 2013 – Foto: Ben Skála, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ben_Skála?uselang=de (Ausschnitt) – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:O-naší-současné-naději2013-Soňa-Červená.jpg?uselang=de 

Zemřela operní pěvkyně Soňa Červená. Ztvárnila Carmen i Horákovou

Ve věku 97 let zemřela herečka a operní pěvkyně Soňa Červená. Zesnula v neděli nad ránem v jedné z pražských nemocnic, kde byla delší dobu hospitalizována. O úmrtí informoval mluvčí Národního divadla Tomáš Staněk. Červená po své emigraci v 60. letech zpívala ve významných světových operních domech. Její nejslavnější rolí byla Carmen.

https://www.idnes.cz/kultura/aktuality/sona-cervena-smrt-operni-zpevacka.A230507_082006_show_aktual_klf

«Dame der tschechischen Kultur»

Sie trat in ganz Europa auf – und noch vor wenigen Monaten sang sie in der Lateranbasilika in Rom. Nun ist die tschechische Mezzosopranistin Soňa Červená gestorben. Sie wurde 97 Jahre alt.

mamk/dpa

https://www.spiegel.de/kultur/opernsaengerin-sona-cervena-aus-tschechien-mit-97-jahren-gestorben-a-7a69b656-46a6-492c-826b-7bacc3a0e1d4

Červená trat in den besten Opernhäusern der Welt auf, ihr Mezzosopran erklang etwa unter der Leitung von Herbert von Karajan. 1989 beendete sie ihre Opernkarriere und war danach am Thalia-Theater in Hamburg beschäftigt. Später kehrte Soňa Červená in ihre tschechische Heimat zurück.

Nach der politischen Wende von 1989 erhielt sie hierzulande zahlreiche Auszeichnungen – so 2011 die Verdienstmedaille des tschechischen Kulturministeriums, Artis Bohemiae Amicis, und 2015 den Staatsorden «Za zásluhy».

Till Janzer

https://deutsch.radio.cz/opernsaengerin-sona-cervena-mit-97-jahren-prag-gestorben-8782384  

Mehr:

https://www.discogs.com/artist/1032233-Soňa-Červená

https://www.allmusic.com/artist/sona-cervena-mn0002176643/discography

https://www.imdb.com/name/nm0148938/

https://web.operissimo.com/triboni/exec?method=com.operissimo.artist.webDisplay&xsl=webDisplay&id=ffcyoieagxaaaaaascgq

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=121937488

https://www.welt.de/print-welt/article447701/Sona-Cervena-zum-Erfolg-mit-Disziplin-und-Leidenschaft.html

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Soňa_Červená 

#SoňaČervená #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Mai 2023
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES DEUTSCH-ISRAELISCHEN PIANISTEN MENAHEM PRESSLER (BEAUX ARTS TRIO)

Nächster Beitrag

«RÉMI BENDER. PERSPECTIVE DU CREUX»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>