ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Mai 2016

EMPOWERMENT DAY 2016 – FRAUEN IN DER SCHWEIZER MUSIKBRANCHE

Die Schweiz feiert dieses Jahr «20 Jahre Gleichstellungsgesetz» - sichtbare Erfolge können verzeichnet werden. Doch wie sehen Präsenz, Status und Anteil von Frauen und Männern in der Schweizer Musikbranche aus?

Bis anhin ist die Schweizer Musik-Szene männerdominiert. Das ist auf den Bühnen im Jazz, Pop und Rock sichtbar. Und auch hinter und neben den Bühnen sind die Rollen ungleich verteilt.

Aus diesem Grund lanciert die Interessensgemeinschaft Jazz, Pop, Rock, bestehend aus HELVETIAROCKT, Musikschaffende Schweiz, Schweizer Musik Syndikat und dem RFV Basel, den ersten Empowerment Day am 18. und 19. Juni 2016 in Bern.

Warum stellen Frauen in der populären Musik noch immer eine deutliche Minderheit dar?

Am 18. und 19. Juni diskutieren Musikschaffende – aber auch Fachpersonen aus Veranstaltungstechnik, Vermittlung, Programmation, Medien, Förderung, Bildung und Politik – über die aktuelle Gleichstellung in der Schweizer Musikbranche.

Es geht um das gemeinsame «Schräubeln am etwas trägen System», damit sich die Szene zukünftig in Richtung Gleichstellung bewegen kann. Zu diesem Zweck gründet HELVETIAROCKT vor Ort zudem ein Matronatskomitee.

Das weitere Rahmenprogramm an beiden Tagen gestaltet sich vielseitig aus Referaten, Workshops, Netzwerktreffen und Konzerten von Serafyn, Marla Marla und den Female Bandworkshops.

cp

Kontakt:

Medienarbeit: Marion Leu, medien(at)helvetiarockt.ch

Projektleitung: Regula Frei, mail(at)helvetiarockt.ch

www.empowermentday.ch

https://www.facebook.com/EMPOWERMENTDAY/photos_stream

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Mai 2016
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

ZER AM DIENSTAG (N° 94)

Nächster Beitrag

PFUSCHI AM MITTWOCH (N° 76)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAESÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>