ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Mai 2023

FÜR RALPH THARAYIL, AUTOR

Radio SRF 2 Kultur, «Musik für einen Gast» vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 27. Mai 2023, 11.03 Uhr

Bild: Ralph Tharayil – Foto: © Malte Seidel

Wer den Klang von Ralph Tharayils Sprache hört, wird sich nicht wundern, dass zu seinem ersten Roman «Nimm die Alpen weg» auch eine Playlist gehört. In «Musik für einen Gast» spricht der Autor live von den Solothurner Literaturtagen über den Sound, der mit seinem Debüt verwoben ist.

Bevor Ralph Tharayil zu schreiben begann, war die Musik sein wichtigstes Ausdrucksmittel. Als Jugendlicher in Liestal spielte er in verschiedenen Bands und dachte darüber nach, Gitarre zu studieren. Später, während der Ausbildung als Werbetexter in Hamburg, entdeckte er die Lust an der sprachlichen Gestaltung. Heute gehen Musikhören und Schreiben bei Ralph Tharayil Hand in Hand. In seinem ersten Roman «Nimm die Alpen weg» erzählt er von einer Kindheit in einer migrantisierten Familie, vom Umgang mit Fremdbestimmung und von der befreienden Macht der Sprache. Welche Stücke er dabei im Ohr hatte, erzählt er in «Musik für einen Gast».

Redaktion: Irene Grüter

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/musik-fuer-einen-gast/ralph-tharayil-autor-live-aus-solothurn?id=12374061

Kontakt:

https://ralphtharayil.com/

#RalphTharayil #MusikfüreinenGast #IreneGrüter #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

       
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Mai 2023
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

DER BRITISCHE SCHRIFTSTELLER MARTIN AMIS IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

45. SOLOTHURNER LITERATURTAGE: MEHR ALS 150 VERANSTALTUNGEN MIT ÜBER 200 EINGELADENEN GÄSTEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>