ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Mai 2021

FÜR ROLAND SCHMID, FOTOGRAF

Radio SRF 2 Kultur, «Musik für einen Gast» vom heutigen Sonntag um 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 22. Mai 2021, 11.03 Uhr

Foto: © http://www.schmidroland.ch/ (Ausschnitt)

Für seine Arbeit über Menschen an der Schweizer Landesgrenze während des ersten Lockdowns wurde der Basler Fotograf Roland Schmid (Bild) beim diesjährigen World Press Photo Award in der Kategorie «General News, Stories» mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Dieser internationale Foto-Preis ist eine der höchsten Auszeichnungen, die man als Fotograf oder Fotojournalistin überhaupt gewinnen kann.

Von seinem Werdegang und seinen Reisen, von seinen Förderern und Lehrmeistern, von seinen Aufenthalten im japanischen Zen-Kloster und seinen eigenen Erfahrungen an und mit Grenzen, von der richtigen Technik und Einstellung beim Fotografien und von der Musik, die ihm heute als Zuhörer genauso nah ist wie seinem Vater einst als Musiker, erzählt Roland Schmid in der Sendung.

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/musik-fuer-einen-gast/audio/roland-schmid-fotograf?id=af453dec-3d74-4479-ab4d-5721381f3c0d&startTime=31.314671

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/musik-fuer-einen-gast/roland-schmid-fotograf?id=11972510

Kontakt: 

http://www.schmidroland.ch/

#RolandSchmid #MusikFürEinenGast #MichaelLuisier #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Mai 2021
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

BEAT STERCHI MIT «CAPRICHO – EIN SOMMER IN MEINEM GARTEN»

Nächster Beitrag

SOLOTHURNER LITERATURTAGE 2021: ORGANISATOR(INN)EN SPRECHEN VON «ÜBERWÄLTIGENDEM ZUSPRUCH FÜRS ONLINE-FESTIVAL»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>