ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Januar 2013

George Gruntz ist gestorben

Der 1932 in Basel geborene Schweizer Jazz-Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader George Gruntz (Bild) ist am 10. Januar 2013 ebenda gestorben.

GeorgeGruntz

Foto oben: NDR 10 – Florian Ross @ http://www.flickr.com/people/korgo/ – Lizenz: Namensnennung 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org

Foto unten: http://www.sendungen.sf.tv/stars/Nachrichten/Archiv/2011/09/30/Uebersicht/George-Gruntz 

GeorgeGruntz

«Noch im August trat George Gruntz am Jazz-Festival Montreux auf. Die letzte CD mit Werken von George Gruntz soll im kommenden Frühjahr erscheinen.

Gruntz war einer der bedeutendsten Schweizer Jazz-Musiker. Seine Karriere begann Ende der 1950er-Jahre, als er an der Seite von Louis Armstrong am bekannten Newport-Jazz-Festival auftrat. Zuvor hatte der 1932 in Basel geborene Gruntz in Zürich studiert und war danach als Arrangeur und Pianist für Radio Basel tätig.»

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/george-gruntz-gestorben-1.17935729

Künstler, Kapitän und Brückenbauer

«George Gruntz war der international erfolgreichste Jazzmusiker aus der Schweiz. Der Basler profilierte sich aber auch als Komponist, Veranstalter und Musikpublizist. Am vergangenen Donnerstag ist er im Alter von 80 Jahren verstorben.»

Ueli Bernays

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/zum-tode-von-george-gruntz-kuenstler-kapitaen-und-brueckenbauer-1.17935807

«Jazz ist die offenste Art zu musizieren» 

«Er war der wohl einflussreichste Jazzmusiker der Schweiz: Der Basler George Gruntz ist gestorben.»

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Jazz-ist-die-offenste-Art-zu-musizieren/story/23334081 

«Die Schweizer Musiklegende George Gruntz ist tot. Der Basler Jazz-Pianist starb am vergangenen Donnerstag, wie erst jetzt bekannt wurde.»

Texte, Töne, Bilder:  

http://www.srf.ch/kultur/musik/jazz/george-gruntz-ist-tot

Audio «George Gruntz – Lebenselixier Jazz» in externem Player öffnen. 

Basel trauert um seinen Jazz-Weltbürger George Gruntz.

Hören: 

Audio «Zum Tod von George Gruntz, mit P. Bürli (C. Rácz, 12.1.2013)» in externem Player öffnen. 

Audio «Portrait von George Gruntz aus dem Jahr 2011 (Christoph Rácz, 28.4.2011)» in externem Player öffnen.

«Gruntz begleitete US-Jazzgrössen wie den Saxophonisten Dexter Gordon und den Trompeter Chet Baker bei deren Europatourneen als Pianist. Anfang der 1970er-Jahre gründete er die ‚Concert Jazz Band‘, mit der er auf der ganzen Welt auftrat. Im Jahr 1980 komponierte er die Musik für das Kanzlerfest von Helmut Schmidt.»

http://www.zeit.de/kultur/musik/2013-01/george-gruntz-tot

 

GeorgeGruntzFilm

Film

George Gruntz

Pianist, Komponist, Orchesterleiter

Werner Zeindler

Man kann nicht Jazz auch
George Gruntz

Der Film mit George Gruntz zeigt, dass im Jazz das wichtigste Qualitäts-Element die Improvisation ist, zeigt, dass die Improvisation ein spontaner Kompositions-Prozess ist.

http://www.artfilm.ch/georgegruntz.php

—

Videos:

Body and Soul George Gruntz – Tobias Preisig

http://www.youtube.com/watch?v=YlyzpDlF6og

George Gruntz Concert Jazz Band – Black Narcissus 1994

http://www.youtube.com/watch?v=gmBvo8RhXzk

George Gruntz Concert Jazz Band – Jazzwoche Burghausen 1998

http://www.youtube.com/watch?v=BJvYiP_Mn5o

One for the Kids – George Gruntz Swiss Trio.m4v 2007

http://www.youtube.com/watch?v=5-KspaauLkM

Luciano Biondini (accordion) – (1) – NDR Bigband & George Gruntz 2011

http://www.youtube.com/watch?v=bTZHmFtFPNg

Aus der SF-«Tagesschau»vom 27.02.2001, 12 Uhr:

George Gruntz spielt mit Basler Fasnächtlern

Die Mischung lässt sich hören! Der Basler Jazz-Pianist George Gruntz spielt zusammen mit vier Jazzmusikern aus den USA und – mit Pfiffern und Trommlern aus Basel! Zu hören bis morgen im Basler Museum der Kulturen. Ein ganz besonderer Auftakt für die Basler Fasnacht – und für die beteiligten Musiker ein musikalisches Abenteuer.

http://www.srf.ch/player/tv/tagesschau/video/george-gruntz-spielt-mit-basler-fasnaechtlern?id=8430272f-0665-442a-b6de-8b66e9392af4

Mehr:

http://www.georgegruntz.com/index.php/en/

http://www.eurojazz.ch/index.php/en/

http://deaddodo.org/ugugu/George_Gruntz

http://en.wikipedia.org/wiki/George_Gruntz

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

·  «40 Jahre George Gruntz Concert Jazz Band»

…to: srf Die 1972 in der Schweiz gegründete george gruntz Concert Jazz Band ist eine der herausragendsten Big Band Formationen weltweit. Bis heute traten weit über hundert internationale So…

·  «Happy Birthday George Gruntz»

…orge-Gruntz  CD-Tipp «Happy Birthday george gruntz« Radio DRS 2, »Apéro» vom Samstag, 23.06.2012, 17.30 Uhr Am Sonntag wird der Basler Pianist, Komponist und Or…

—

Nachträge vom 13.01.13

«Ein Vermittler zwischen den Welten»

Fabienne Klenger: 

«Der Basler Jazzmusiker George Gruntz ist tot. Er war ein Musiker von Weltformat. Wer ihn kennen lernte, wurde von seinem bubenhaften Charme vereinnahmt. 

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Ein-Vermittler-zwischen-den-Welten/story/17706504

«Thanks George!»

«Die Jazz-Szene verneigt sich.» Ein paar Worte von Urs Blindenbacher zum Tod von George Gruntz:

http://www.tageswoche.ch/de/2013_02/basel/499437/thanks-george.htm

GeorgeGruntz

Foto: © http://www.georgegruntz.com/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Januar 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Hörspiel «Der Ghostwriter» von Hanspeter Gschwend

Nächster Beitrag

China: «Medien definitiv keine politische Sonderzone»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>