ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Juni 2022

KAI BUMANN, CHEFDIRIGENT DES SCHWEIZER JUGEND-SINFONIE-ORCHESTERS, IST GESTORBEN

Der 1961 in Berlin geborene deutsche Dirigent Kai Bumann (Bild) ist am 2. Juni 2022 gestorben, wie jetzt bekannt wurde. Seit 1998 war Kai Bumann künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters (SJSO). Er wurde von den Orchestermitgliedern unter vielen BewerberInnen ausgewählt.

Foto: © Sandra Krebs, https://sjso.ch/

Seit 1998 war Herr Bumann Chefdirigent des SJSO. Wir haben ihn als zutiefst ernsten, aber auch begeisternden Künstler gekannt. Er hat nicht nur dem SJSO musikalische Glücksmomente ermöglicht, sondern war im SJSO selbst mit grosser Freude und Leidenschaft dabei. Wir hätten ihm sehr gewünscht, noch viel mehr solche erfüllten Stunden mit unserem und anderen Orchestern erleben zu dürfen. Dass dies jetzt nicht mehr möglich ist, macht uns traurig und tief betroffen. (…) Wir stehen unter Schock und können es noch immer nicht glauben.

https://sjso.ch/ 

Kai Bumann ist am 2. Juni überraschend in seiner Wahlheimat Polen gestorben

Wie das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester (SJSO) mitteilt, verliert es «einen aussergewöhnlichen Musiker, Pädagogen und Menschen. Seit 1998 hat Kai Bumann das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester geleitet und in all den Jahren nicht nur unvergessliche musikalische Glücksmomente ermöglicht, sondern die Lebenswege zahlloser Musikerinnen und Musiker mitgeprägt.»

https://www.musikzeitung.ch/de/resonance/klassik/2022/06/kai-bumann-tod.html#.YqNxrZDP2Jk

Ehemaliger Chefdirigent an der Staatsoper in Krakau wurde 61 Jahre alt

Bevor er 1997 Chefdirigent an der Staatsoper in Krakau wurde, war er 1996/97 1. Kapellmeister am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. 1998 wurde er Dirigent und künstlerischer Leiter des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters. Von 1998 bis 2003 war er regelmässiger Gast an der Deutschen Oper Berlin. Von 2003 bis 2013 war Bumann musikalischer Leiter der Warschauer Kammeroper, von 2008 bis 2012 zudem Chefdirigent und künstlerischer Direktor der Polnisch-Baltischen Frédéric-Chopin-Philharmonie Danzig. Ab 2013 war er bis 2016 erster Gastdirigent der Artur Rubinstein Philharmonie Lodz. Seit Beginn der Spielzeit 2015/16 war er Chefdirigent der beiden Orchester der Philharmonie von Bromberg. Bumann unterrichtete ausserdem als Professor für Dirigieren an der Musikakademie in Danzig.

https://magazin.klassik.com/news/teaser.cfm?ID=17584&nachricht=Dirigent Kai Bumann gestorben

Videos:

SJSO ∙ Live @ Tonhalle Zurich May 2022 ∙ Bartók | Tchaikovsky ∙ Rennosuke Fukuda | Kai Bumann

Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester (SJSO

https://www.youtube.com/watch?v=w69ZxdlwrN4&list=PL_QRrXqWnZZr11KD06hCdUYSF8bMMRMbW

SJSO ∙ Live @ Casino Bern August 2021 ∙ Orchestre Symphonique Suisse des Jeunes ∙ Kai Bumann

Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester (SJSO)

https://www.youtube.com/watch?v=_F56abTc_yg&list=PL_QRrXqWnZZq-nRwPwh0XFMYxzEoqRJj6

Mehr:

https://www.worldcat.org/identities/lccn-nr95016850/

https://www.discogs.com/artist/5348491

https://sjso.ch/dirigent/

https://www.philharmonia.spb.ru/en/persons/biography/29483/

https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Bumann

#KaiBumann #SJSO #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Juni 2022
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

NS-RAUBKUNST: DRITTER BERICHT ÜBER DEN STAND DER ARBEITEN

Nächster Beitrag

DER FRANZÖSCHISCHE KUNSTHISTORIKER PAUL BERNARD WIRD NEUER DIREKTOR DES KUNSTHAUS CENTRE D’ART PASQUART BIEL-BIENNE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>