ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Mai 2023

LUZERNER THEATER: URSULA BENZING IST OPERNDIREKTORIN, JONATHAN BLOXHAM MUSIKDIREKTOR

Mit der neuen Spielzeit begrüsst das Luzerner Theater auch neue Gesichter: Ab der Spielzeit 23/24 übernehmen Ursula Benzing als Operndirektorin und Jonathan Bloxham als Musikdirektor gemeinsam die Fäden der Opernsparte.

Bild: Ursula Benzing und Jonathan Bloxham – Foto: © https://www.luzernertheater.ch/medien

Ursula Benzing

Operndirektorin

Die promovierte Musikwissenschaftlerin wählte diesen neuen Weg nach zehnjähriger Tätigkeit im Gesundheitswesen. Mit grosser Begeisterung widmete sie sich nach verschiedenen Stationen (Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Heilbronn) und Einsätzen als Autorin, Kuratorin, Dramaturgin und Programmverantwortliche zuletzt als Operndirektorin und Leitende Musikdramaturgin am Staatstheater Kassel dem Aufbau und der Pflege eines erfolgreichen Opernensembles und der Gewinnung umjubelter GastsängerInnen. Sie gestaltete vielseitige Spielpläne, darunter unbekannte und wenig gespielte Opern nebst einem Gesamtzyklus von Wagners «Der Ring des Nibelungen». Weiterhin setzte sich die passionierte Opernfachfrau intensiv für das Spielen von Kinder- und Jugendopern ein und erhielt 2021 Kassels KULTURpunkt-Preis auch für die besondere Förderung der Barockoper und als Würdigung ihres lebendigen Austausches mit dem Publikum.

Seit Anfang April 2023 ist Ursula Benzing Operndirektorin des Luzerner Theaters.

Jonathan Bloxham

Musikdirektor

Jonathan Bloxham studierte an der Yehudi Menuhin School und am Royal College of Music bei Thomas Carroll, bevor er sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama bei Louise Hopkins abschloss. Des Weiteren hatte er Unterricht bei Sian Edwards, Michael Seal, Nicolas Pasquet und Paavo Järvi. Während seines Studiums am Royal College of Music gewann er mehrere Preise und er gab 2012 sein Konzertdebüt in der Berliner Philharmonie.

Bevor er sich dem Dirigieren zuwandte, war Bloxham Gründungsmitglied und Cellist des Busch Trios, mit dem er regelmässig in der Wigmore Hall, dem Southbank Centre und bei BBC Radio 3 auftrat. Er begann seine Karriere als Assistant Conductor bei Mirga Gražinytė-Tyla beim City of Birmingham Symphony Orchestra (CBSO). Dort dirigierte er in den Jahren 2016-2018 ein breites Repertoire. Anschliessend wurde er von Paavo Järvi eingeladen, ein Sommerkonzert mit der Deutschen Kammerphilharmonie zu dirigieren, was zu Konzerten in Bremen und in der Elbphilharmonie Hamburg führte. Seitdem ist er regelmässiger Gast internationaler Orchester.

In den letzten elf Jahren war Jonathan künstlerischer Leiter des Northern Chords Festival in seiner Heimatstadt Newcastle upon Tyne.

Jonathan Bloxham ist ein leidenschaftlicher Fürsprecher der zeitgenössischen Musik und gab bereits mehrere neue Stücke bei jungen Komponisten wie Vlad Maistorovici, Jack Sheen and Freya Waley Cohen in Auftrag.

lt

Kontakt:

https://www.luzernertheater.ch/ensembleoper

#LuzernerTheater #OperLuzernerTheater #UrsulaBenzing #JonathanBloxham #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Mai 2023
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«ANDREA BÜTTNER – DER KERN DER VERHÄLTNISSE»

Nächster Beitrag

KANTON BASEL-LANDSCHAFT: VERLEIHUNG DER KULTURPREISE 2023

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>