ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. Mai 2018

«MIT MARLENA BEI ANDREW BOND»

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Bild: Marlena interviewt Andrew Bond – Foto: © SRF

Marlena (7) kennt Andrew Bond. Nicht persönlich, aber viele seiner Mundart-Lieder. Und das sind einige. Der erfolgreiche Kinderlieder-Macher hat schon 26 CDs herausgegeben. Für die «Schnabelweid» durfte Marlena eines seiner meist ausverkauften Konzerte besuchen und anschliessend ein Interview machen.

Wer Kinder im Vorschulalter hat, kommt im Moment kaum um Andrew Bond herum. Jede KiTa, jeder Kindergarten, jede Unterstufe singt seine Lieder. Andrew Bond ist produktiv. Und er hat die Gabe, kindergerechte, einfache, witzige Songs zu schreiben. Mit ihm wird momentan wohl das Kinderliedgut vieler Deutschschweizer Jahrgänge geprägt.

Was ist sein Erfolgsrezept? Welche Rolle spielt es, dass er Schweizerdeutsch singt? Andrew Bond erzählt auch, wie er in England und im Kongo aufgewachsen und als 12-Jähriger dann ohne Deutschkenntnisse in die Schweiz gekommen ist.

Andrew Bonds neuste CD:
«Machs wie de Dachs. Fäld-, Wald-, Wise-Lieder»
Eine musikalische Liebeserklärung an das Draussen-Sein.

Redaktion: Susanne Sturzenegger und André Perler

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/mit-marlena-bei-andrew-bond

Kontakt:

https://andrewbond.ch/home/index.html

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. Mai 2018
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«FREESPACE» – DIE SCHWEIZ AN DER BIENNALE VENEDIG

Nächster Beitrag

SCHWEIZER MEDIENPREISE IM HOCH

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>