ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Februar 2020

NEUES VON NEO.MX3, DER PLATTFORM FÜR DAS ZEITGENÖSSISCHE UND IMPROVISIERTE SCHWEIZER MUSIKSCHAFFEN

Auf der Plattform neo.mx3 sollen sich Schweizer KomponistInnen und InterpretInnen mit Fans, VeranstalterInnen und Radiostationen treffen.

Als gesamtschweizerisches Pilotprojekt zeigt neo.mx3 das zeitgenössische Musikschaffen in Ton, Bild und Video. Von den nationalen Radiostationen der SRG wie auch von Musikschaffenden selbst befüllt, soll neo.mx3 stetig wachsen: Die vier Radiostationen SRF, RTS, RTR, RSI machen laufend ihre neuen Musikaufnahmen zugänglich.

Und: Musikerinnen und Performer, Komponistinnen und Veranstalter, Festivals und Forscherinnen sollen sich in selbst erstellten Nutzerprofilen präsentieren und im Veranstaltungskalender auf ihre kommenden Projekte hinweisen.

«Neo.mx3 dient dem direkten Austausch»

Die Schweiz verfügt über ein äusserst reiches und vielfältiges Schaffen an zeitgenössischer Musik: Komponierte Instrumentalwerke und Improvisation stehen dabei neben Klangkunst oder Projekten mit multimedialen, transdisziplinären und performativen Anteilen.

Neo.mx3 will diesen Aspekten heutigen Musikschaffens gerecht werden und eine wichtige Ergänzung zum Radio bilden: «Denn die Plattform bietet einen perspektivenreichen Blick auf Gehörtes und ermöglicht, einmalig ausgestrahlte Werke ganz in Ruhe in voller Länge nachzuhören», wie die Verantwortlichen schreiben.

Neo.mx3 diene dem direkten Austausch zwischen den verschiedenen AkteurInnen sowie allen an zeitgenössischer Musik Interessierten: «Lassen Sie sich überraschen, stöbern Sie selbst und entdecken Sie den Facettenreichtum des zeitgenössischen Schweizer Musikschaffens. Diskutieren Sie mit: Wir freuen uns auf Ihre Anregungen auf dem Neoblog.»

Gabrielle Weber ist die Redaktorin/Kuratorin von neo.mx3

srf

Kontakt:

https://neo.mx3.ch/

#neomx3 #GabrielleWeber #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/neo.mx3-srg-plant-neue-nationale-plattform-fuer-zeitgenoessische-schweizer-musik

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/neo.mx3-die-srg-lanciert-eine-neue-plattform-fuer-zeitgenoessische-musik-aus-der-schweiz

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Februar 2020
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE FILMSCHAUSPIELER KIRK DOUGLAS IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

GOLD FÜR SRF-HÖRSPIEL BEI DEN BBC AUDIO DRAMA AWARDS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>