ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Juli 2010

panflötist simion stanciu gestorben

Der rumänische Panflötist Simion Stanciu (Bild), der auch unter dem Namen Syrinx bekannt wurde, ist in Genf sechzigjährig gestorben.

Geboren in Bukarest (Rumänien) begann Stanciu sein Violinstudium am Konservatorium in Bukarest und beschloss im Alter von 14 Jahren, sich gleichzeitig der Panflöte zu widmen.

Dank seiner grundlegenden Kenntnisse der klassischen Musik konnte er eine neue Dimension für dieses archaische Instrument erschliessen, denn die Panflöte hatte bisher nur auf den Gebieten der Folklore und Unterhaltungsmusik Anwendung gefunden.

Seine aussergewöhnliche Virtuosität erlaubte Stanciu, die natürlichen Grenzen des Instruments zu überschreiten und Einzug in die klassische Musik zu halten.

Vergessen wir nicht, dass zu Mozarts Zeiten die Panflöte in den ländlichen Gegenden Rumäniens gespielt wurde und dass Mozart selber sie in seiner Oper «Die Zauberflöte» mit einbezogen hat.

Simion Stanciu SYRINX spielte – neben seinen Solokonzerten mit Klavier-, Gitarren- oder Orgelbegleitung – mit folgenden Orchestern:

Orchestre de la Suisse Romande
Ensemble Orchestral de Normandie
I Solisti Veneti – Claudio Scimone
Philadelphia Chamber Orchestra
Orchestre de Chambre de Lausanne
I Solisti Aquilani – Rom
Zürcher Kammerorchester
Heilbronner Kammerorchester
Mozarteum Orchester – Salzburg
I Musici – Montreal

Mehr:

http://www.syrinx.ch/

http://de.wikipedia.org/wiki/Simion_Stanciu

http://www.stern.de/news2/aktuell/rumaenischer-panfloeten-virtuose-simion-stanciu-gestorben-1580908.html

http://www.trilulilu.ro/osy91/0d0d01437ed32a

http://www.dajoeri.com/entwicke.html

http://il.youtube.com/watch?v=ZMpx1uFKxMo&feature=related

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Juli 2010
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

marc wehrlin soll’s richten

Nächster Beitrag

Zeitungen auf iPad

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>