ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Dezember 2013

«Pavillon suisse»: Norbert Moret + Anne-Sophie Mutter

Radio SRF 2 Kultur, «Im Konzertsaal», heute Donnerstag, 20 Uhr

Source: photo©ErlingMandelmann.ch – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org

Konzert zu Ehren von Norbert Moret

In eine Märchenwelt von fast überirdischer Schönheit entführt Maurice Ravel das Publikum zu Beginn des Abends mit seiner Orchestersuite «Ma mère loye»: Musikalische Geschichten vom Dornröschen, vom Kleinen Däumling, der nicht nach Hause findet, weil die Vögel seine Wegmarkierung verspeisen, von der Märchenkaiserin Laideronette, die badet, während die Zwergenwesen der Pagoden dazu auf Nussschalen musizieren …

Verzaubern wird daraufhin Norbert Morets (Bild) wunderbares, für Anne-Sophie Mutter geschriebenes Violinkonzert «En rêve». 1988 führte sie es zum ersten Mal auf, drei Jahre später spielte sie es mit dem Boston Symphony Orchestra unter Seiji Ozawa für eine CD ein. Am Geburtstag des Komponisten und im Gedenken an seinen 15. Todestag bringt sie es nun bei Eclatsconcerts exklusiv in Freiburg wieder zur Aufführung. Eine reiche Klangwelt, die sich schon in den hochpoetischen und verheissungsvollen Satzbezeichnungen ankündigt: «Lumière vaporeuse», «Dialogue avec l’Étoile unique» und «Azur fascinant».

Die Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta von Béla Bartók ist eines seiner bedeutendsten und grossartigsten Werke. Mit dem (in Stanley Kubricks Film «Shining» erklingenden) 3. Satz mit seinen unvergesslichen Arpeggien und Glissandi von Harfe, Celesta, Klavier und Pauken enthält sie auch eines der berühmten Nachtstücke der Musikgeschichte.

Programm:

Maurice Ravel: Ma mère loye, Suite für Orchster
Norbert Moret: En rêve, Konzert für Violine und Orchester
Arthur Honegger: Pastorale d’été
Béla Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta

Orchestre de Chambre de Lausanne
Leitung Michael Francis
Anne-Sophie Mutter, Violine 

Konzert vom 20. November 2013 im Theater Equilibre Fribourg

Moderation: Francesco Biamonte, Giuseppe Clerigetti, Andreas Müller-Crepon

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/im-konzertsaal/pavillon-suisse-norbert-moret-und-anne-sophie-mutter

Mehr:

http://fr.wikipedia.org/wiki/Norbert_Moret

http://de.wikipedia.org/wiki/Anne-Sophie_Mutter

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Dezember 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «Bolz isch as Melangsch»

Nächster Beitrag

EKR: «Differenziertere Berichterstattung über Roma in den Medien erwünscht»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>