ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Dezember 2013

Sol Gabetta und das Kammerorchester Basel auf Schweizer Tournee

Um Basel, die Stadt im Dreiländereck, dreht sich die 3. Tournee der Saison 2013/2014 der Migros-Kulturprozent-Classics. Hier hat nicht nur das Kammerorchester Basel seinen Sitz, hier unterrichtet auch ein gefeierter Weltstar, die argentinisch-schweizerische Cellistin Sol Gabetta (Bild); zudem verbrachte der Tscheche Bohuslav Martinů gleich um die Ecke, in Liestal, seine letzten Tage. Und so darf sich das Publikum von Zürich, St. Gallen und Genf am 14., 15. und 16. Januar 2014 auf eine Auswahl musikalischer Leckerbissen freuen.

Foto: mkp

In den 30 Jahren seit seiner Gründung erspielte sich das Kammerorchester Basel vor allem durch musikalische Vielseitigkeit internationale Anerkennung. Dazu gehört die Verwendung historischer Instrumente ebenso wie die Vergabe von Auftragskompositionen.

Das Ensemble arbeitet nicht mit einem festen Dirigenten, sondern projektbezogen; in diesem Fall mit Mario Venzago, der nach einer internationalen Karriere mit Stationen in Deutschland, Schweden, den USA und England 2010 die Leitung des Berner Symphonieorchesters übernahm.

Wie Venzago stammt auch der Oboist Matthias Arter aus Zürich, und wie dieser ist er in verschiedenen Funktionen – als Komponist, Dirigent, Dozent und Instrumentalist – länderübergreifend gefragt. Das Oboenkonzert von Bohuslav Martinů, dem Arter und das Kammerorchester Basel bereits auf CD ihre Reverenz erwiesen, ist eines der Glanzstücke des Repertoires für Oboe. Es berücksichtigt sowohl die melancholischen Seiten der Oboe als auch ihre quirlige Keckheit.

Ganz anders das Cellokonzert des Briten Edward Elgar: Es ist Elgars letzte grosse Komposition, ein Werk des Abschieds, in dem die Trauer über ein im Krieg versinkendes Europa ihren Niederschlag fand. Die CD-Einspielung dieses Konzerts unter Venzago brachte Sol Gabetta einen Echo-Klassikpreis ein – ihren dritten.

Einen Wendepunkt anderer Art markiert Schuberts Sinfonie Nr. 9: Mit ihr hatte der Liedkomponist und Kammermusiker Schubert endlich auch auf orchestralem Gebiet zu einer ganz eigenen Sprache gefunden und das Tor zu seiner musikalischen Zukunft weit aufgestossen.

Migros-Kulturprozent-Classics Saison 2013/2014Konzertdaten Tournee III

  • Zürich – Tonhalle, Dienstag, 14. Januar 2014, 19.30 Uhr
  • St. Gallen – Tonhalle, Mittwoch, 15. Januar 2014, 19.30 Uhr
  • Genf – Victoria Hall, Donnerstag, 16. Januar 2014, 20.00 Uhr

mkp

Kontakt:

http://www.migros-kulturprozent-classics.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Dezember 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«TANGRAM» untersucht Extremismus

Nächster Beitrag

Neues sinfonisches Musikschaffen für die Schweiz

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>