ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. März 2014

Swiss Jazz Award 2014: Das Publikum hat die drei Finalisten gewählt

Blue Bolero, Nicole Herzog - Stewy von Wattenwyl und die Westschweizer Band Y-Jazz qualifizieren sich für das Finale in Ascona.

Radio Swiss Jazz und JazzAscona freuen sich, die drei Bands bekannt geben zu können, welche bis zum 21. Juni 2014 weiterhin im Rennen um den Swiss Jazz Award 2014 sind.

Es sind dies: 

  • Blue Bolero, das junge Zürcher Trio mit ihrem Debüt-Album «Introducing … Blue Bolero» 
  • Gesangs-Entdeckung Nicole Herzog zusammen mit der Band des renommierten Berner Pianisten Stewy von Wattenwyl und mit dem Album «Intimacy» 
  • Y-Jazz, die Band aus Yverdon-les-Bains mit ihrer CD «happ’y-jazz event». 

Sechs Bands waren für den diesjährigen Award nominiert. In der ersten Publikums-Abstimmung, welche im Januar begann, konnten sich diese drei Schweizer Bands trotz hoher Qualität leider nicht durchsetzen: Daniel Blanc Quartet, Ralf Ruh Trio und Belleville. 

Rund 2’000 Stimmen wurden in der ersten Phase des Publikums-Votings abgegeben, welches am 5. März wieder neu gestartet hat und bis am 21. Juni 2014, 12.00 Uhr dauert.

Abgestimmt werden kann online auf www.swissjazzaward.ch oder via SMS an die Nummer 919 (CHF 0.40/SMS) mit den Codes SJA BLU für Blue Bolero, SJA NIC für Nicole Herzog-Stewy von Wattenwyl und SJA YJA für Y-Jazz. 

Nach den Live-Auftritten beim Final-Abend am Festival JazzAscona (21. Juni) vor Publikum und einer Experten-Jury wird der Gewinner aus den drei Finalisten erkoren. Dieser Anlass wird live von RSI Rete Due übertragen. 

Der Swiss Jazz Award-Gewinner wird am 10. August 2014 am Festival da Jazz in St. Moritz auftreten. 

Der Swiss Jazz Award wird zum achten Mal von Radio Swiss Jazz und dem Festival JazzAscona vergeben, dieses Jahr neu mit Unterstützung von Migros percento culturale.

ots 

Biografien der Bands, Hörproben und weitere Auskünfte: 

www.swissjazzaward.ch

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. März 2014
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Die Gewinner der Marketing-Trophy 2014

Nächster Beitrag

Die restlichen von insgesamt 4’536 Kulturgütern an Italien zurückerstattet

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>