ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Januar 2022

THEATER BASEL: RICHARD WHERLOCK BEENDET SEINE ARBEIT ALS BALLETTDIREKTOR

Nach 22 Jahren als Direktor und Chefchoreograf des Balletts am Theater Basel wird Richard Wherlock (Bild) ab Juni 2023 neue Wege gehen.

Foto: © Christian Knörr, https://www.theater-basel.ch/de/ensemble-team/richardwherlock (Ausschnitt)

Als Ballettdirektor und Haus-Choreograf hat Richard Wherlock seit 2001 am Theater Basel rund 40 Stücke choreographiert und über 80 Tanzabende mit Gast-ChoreografInnen aus aller Welt auf die Bühne gebracht. «Die Basler Ballettcompagnie hat unter Richard Wherlocks Leitung mit über 30 renommierten ChoreografInnen zusammengearbeitet und ist ausserordentlich in ihrer Diversität und stilistischen Vielfalt», wie das Theater Basel schreibt. Nun hat sich der gebürtige Brite dazu entschieden, seine Zeit als Künstlerischer Leiter des Balletts nach der Spielzeit 22/23 zu beenden und sich nach 22 Jahren am Theater Basel neuen Projekten zu widmen.

«Dies ist genau der richtige Zeitpunkt für mich, weiterzugehen», so Richard Wherlock. «Ich freue mich auf neue Abenteuer und Projekte ab Sommer 23. Aber erst einmal auf meine nächste – letzte – Spielzeit am Theater Basel, in der wir mit der Ballettcompagnie noch einmal ein Feuerwerk an Produktionen auf die Bühne bringen werden. Ich wünsche meiner Nachfolge all die Freude und das Glück, das ich in diesem Theater erleben durfte und darf.»

Intendant Benedikt von Peter: «Richard Wherlock hat Tanzgeschichte geschrieben. Kein Zweiter hat in der Schweiz so lange und auf so hohem Niveau für den Tanz hochstehende Arbeit geleistet. Ich danke ihm bereits jetzt für seine phantastische Arbeit und für die Warmherzigkeit und Professionalität, mit der er uns als neues Team empfangen hat und die unsere Zusammenarbeit jeden Tag prägt.»

Die Nachfolge von Ballettdirektor Richard Wherlock ab der Spielzeit 23/24 wird am kommenden Dienstag, 1. Februar 2022, um 11:00 Uhr bekanntgegeben.  

tb

Kontakt:

https://www.theater-basel.ch/de

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/fuer-richard-wherlock-choreograf

#RichardWherlock #BallettdirektorTheaterBasel #BenediktVonPeter #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Januar 2022
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

DER FREIBURGER FOTOGRAF RENÉ ROBERT IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

PASCAL HOLLENSTEIN, SEIT DEM START PUBLIZISTISCHER LEITER VON CH MEDIA, VERLÄSST DAS UNTERNEHMEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>