ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. August 2016

ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHLAGZEUGERS UND MULTI-PERKUSSIONISTEN PETER SADLO

Der am 27. Juni 1962 in Zirndorf geborene deutsche Schlagzeuger und Multi-Perkussionist Peter Sadlo (Bild) ist am 29. Juli 2016 in München gestorben. Er zählte gemäss Wikipedia «zu den herausragenden europäischen Solo-Schlagzeugern und Schlagzeuglehrern».

Bild: http://www.haus-marteau.de/files/03_Programm/Dozenten/singleview_dozenten.php?id=15&nav=9&subnav=57

Peter Sadlo war nicht bloss ein herausragender Musiker, sondern ein Ereignis: Wenn der Schlagzeuger mit dem wuchtigen Oberkörper ein Solostück wie «Rebonds» von Yannis Xenakis spielte und mit gefühlt mindestens acht Armen und Händen sein Instrument beackerte, dann erbebte der Raum von einer elementaren Kraft, der man sich kaum entziehen konnte.

Marcus Stäbler

http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/nachruf-peter-sadlo-mit-leib-und-seele-am-schlagzeug-ld.108522

«Zu seiner Karriere als Solist, Orchester- und Kammermusiker kam die Rolle als leidenschaftlicher Pädagoge, der sein Können und seine Erfahrung an die junge Generation weitergab», heißt es im Nachruf der Salzburger Universität Mozarteum. Als erst 28-Jähriger wurde Sadlo 1990 als Professor nach Salzburg berufen. Der 1962 in Nürnberg geborene Musiker war Träger zahlreicher Kultur- und Musikpreise, zum Beispiel des Frankfurter Musikpreises und des Europäischen Kulturpreises der Stiftung «Pro Europa».

http://www.deutschlandradiokultur.de/solist-und-orchestermusiker-schlagwerker-peter-sadlo.1013.de.html?dram:article_id=361666

Der gebürtige Nürnberger, von der Presse als Jahrhundertbegabung bezeichnet, zählte spätestens seit seinem 1. Preis beim renommierten «Internationalen Musikwettbewerb der ARD» 1985 zu den Stars seiner Zunft. Mit seinem außergewöhnlichen Talent stand er für eine der geradlinigsten, aber auch ungewöhnlichsten Karrieren im Fach Schlagzeug.

http://magazin.klassik.com/news/teaser.cfm?ID=12846

Nachruf auf einen Musiker von Weltrang

Er war in allem früh dran: mit seiner musikalischen Ausbildung, mit seinem Engagement fürs große Orchester, mit seiner Professur. Sein Tod aber kam zu früh. Mit 54 Jahren ist der weltbekannte Schlagzeuger Peter Sadlo gestorben.

http://www.merkur.de/lokales/freising/freising/peter-sadlo-nachruf-einen-musiker-weltrang-6623458.html

Videos:

Peter Sadlo – Kunstmuseum Basel_2006

https://www.youtube.com/watch?v=vdgGYv2Q5Sk

Peter Sadlo: Praeludium D major

https://www.youtube.com/watch?v=YOE272lWOtw

Peter Sadlo: Praeludium C minor

https://www.youtube.com/watch?v=xMPF8bGiUMs

Peter Sadlo Show: «Bach, Rhythm & More»

https://www.youtube.com/watch?v=6me39rDmulI

Peter Sadlo Workshop: «GRAND CHEF» – Ferran Cruixent’s percussion concerto

https://www.youtube.com/watch?v=L_tPeeMCxHI

Ferran Cruixent: «Visions» (2005). Concert for marimba and string orchestra

https://www.youtube.com/watch?v=hSKjXm3CkdI

Bertold Hummel: Concerto for percussion and orchestra – II. Allegro vivace

https://www.youtube.com/watch?v=YjhwvycoJaU

Iannis Xenakis, Rebonds Part B, Peter Sadlo Solo

https://www.youtube.com/watch?v=5qth4NzgfYQ

Sergiu Celibidache, Bruckner 8, Münchner Philharmoniker, Finale

https://www.youtube.com/watch?v=8qFQY3Olty0

Wir sind Bayern – Servus TV, Peter_Sadlo_pt1.VOB

https://www.youtube.com/watch?v=GkfSWlwUE80

Peter Sadlo, showreel (subtitles in English)

https://www.youtube.com/watch?v=aMbsnZ2JixY&playnext=1&list=PLE3D328BD7EDAA40A

ABC beim Pauken-Professor

https://www.youtube.com/watch?v=M7Jb6UdnpCE

Mehr:

http://www.sadlo-percussion.de/index.html

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=122531531

http://www.oberfrankenstiftung.de/preisverleihungen/pdf/laudatio_kulturpreis_2012.pdf

https://www.uni-mozarteum.at/people.php?p=51211

https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Sadlo

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. August 2016
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

1. NATIONAL-TIERTAG MIT JIMMY FLITZ & BAND

Nächster Beitrag

«HörPunkt»: «Musikland Schweiz – Durchgangsverkehr»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>