ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. September 2016

Zum Tod des südafrikanisch-österreichischen Startenors Johan Botha

Der am 19. August 1965 in Rustenburg (Südafrika) geborene südafrikanisch-österreichische Opernsänger Johan Botha (Bild) ist am 8. September 2016 in Wien gestorben.

Bild: Johan Botha als Bacchus mit Anne Schwanewilms als Ariadne in «Ariadne auf Naxos» (Hamburgische Staatsoper, 2012) – Foto: Monika Rittershaus – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ariadne_auf_Naxos_at_Hamburgische_Staatsoper_2012_-_Photo_No_209_by_Monika_Rittershaus_cropped.jpg

Startenor Johan Botha ist tot. Der Austro-Südafrikaner starb am Donnerstag im Alter von 51 Jahren. Seit 1996 galt die Wiener Staatsoper als seine künstlerische Heimat. In Wien stand er gut 230-mal auf der Bühne.

http://wien.orf.at/news/stories/2795471/

Für alle, die nicht mit den Augen hören

Johan Bothas Repertoire umfasste Angst-Partien des Heldenfachs: Tannhäuser, Otello, Florestan und Calaf – bei Botha waren sie stets in sicheren Händen. Jetzt ist der Sänger mit 51 Jahren gestorben.

Bjørn Woll

http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/musik-suedafrikanischer-startenor-johan-botha-gestorben-ld.115628?reduced=true

Nach einem Studium in seiner Heimat kam er 1990 nach Europa und begann seine Karriere. Er gastierte an allen Berliner Opernhäusern, den Staatsopern in Dresden, Hamburg und München.

Seit seinem Debüt an der Wiener Staatsoper 1996 war er mit dem Haus eng verbunden.

sda-ats

http://www.swissinfo.ch/ger/startenor-johan-botha-nach-langer-krankheit-mit-51-gestorben/42430686

Mehr:

http://www.johan-botha.com/biography.php

https://en.wikipedia.org/wiki/Johan_Botha_(tenor)

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. September 2016
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES ZÜRCHER BILDHAUERS PETER STORRER

Nächster Beitrag

«HELLER ALS WEISS, KLARER ALS GEDACHT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>