ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. März 2012

120’000 Franken für Schweizer Popmusik-Independent-Labels

Migros-Kulturprozent: Pop-Label- und Künstlermanagement-Förderung 2012

Das Migros-Kulturprozent zeichnet am hauseigenen m4music-Festival in Zürich zum siebten Mal Independent-Labels und Künstlermanagements aus, die Schweizer Popmusikerinnen und -musiker unter Vertrag haben.

Der grösste Förderbeitrag von CHF 50’000 geht an das Tessiner Indie-Label On the Camper Records.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden Anker Platten aus Basel mit CHF 40’000 und Feelin‘ music aus Lausanne mit CHF 30’000.

Mit diesen Förderbeiträgen stärkt das Migros-Kulturprozent die Autonomie und Professionalität der Labels.

Im vergangenen Herbst hat das Migros-Kulturprozent zum siebten Mal die Förderung der Popmusik-Labels ausgeschrieben. 34 Labels und Künstlermanagements aus der ganzen Schweiz haben ihr Dossier eingereicht.

Am Workshop vom 23. März 2012 im «Schiffbau» in Zürich zeichnete die Jury die drei diesjährigen Gewinner aus dem Tessin, der Deutschschweiz und der Romandie aus.

Die Jury setzte sich zusammen aus Tim Renner, Chef Motor Music, Berlin, Christophe Schenk, Journalist Radio Télévision Suisse, Michael Schuler, Leiter Fachredaktion Musik (Pop/Rock) Schweizer Radio und Fernsehen, und Philipp Schnyder von Wartensee, Festivalleiter m4music beim Migros-Kulturprozent. Sie folgte dabei keinen regional-kulturpolitischen Vorgaben, sondern einzig inhaltlichen Kriterien.

Jurypräsident Philipp Schnyder fasst zusammen: «Das Tessiner Label On the Camper Records hat die Jury mit dem besten Dossier überzeugt. On the Camper steht für das, was Musik stark macht: Emotionen. Dazu kommen eine starke, eigenwillige Künstlerauswahl im Indie-Bereich, regionale Verankerung sowie internationale Vernetzung.»

Die Jury hatte On the Camper Records bereits 2010 mit CHF 20’000 ausgezeichnet. Dass das Label aus Agno zum zweiten Mal zum Zug kommt, bezeugt einerseits den Willen der Jury zur Nachhaltigkeit, anderer­seits die Erwartung, dass sich On the Camper noch weiterentwickeln kann.

On the Campers Records betreut folgende Künstler und Bands:

Peter Kernel, The Lonesome Southern Comfort Company, Kovlo und Francesca Lago

Förderprogramm stärkt Autonomie und Professionalität

Die Label- und Künstlermanagement-Förderung des Migros-Kulturprozent hat eine Lücke in der Popmusik­förderung geschlossen: Schweizer Musikerinnen und Musiker sind meistens bei einer lokalen Plattenfirma, einem sogenannten Independent-Label, oder einer Agentur unter Vertrag.

Für eine vielfältige Musikszene sind diese Indies und Agenturen sehr wichtig. Sie bewegen sich jedoch finanziell meist auf einem schmalen Grat. Bei der Verteilung von staatlichen oder privaten Fördergeldern gingen sie in der Vergangen­heit leer aus; unterstützt wurden nur die Künstler.

Die Label- und Künstlermanagement-Förderung des Migros-Kulturprozent richtet sich seit 2006 an Schweizer Independent-Labels und seit 2010 auch an Management­agenturen, die in der Schweiz ansässige Musikerinnen und Musiker unter Vertrag haben. Die Förderbeiträge sollen die Autonomie und die Professionalität der Labels stärken.

Diese Labels hat das Migros-Kulturprozent in den vergangenen drei Jahren ausgezeichnet:

2012     

On the Camper Records, Agno TI, www.onthecamperrecords.com               

Anker Platten GmbH, Basel, www.ankerplatten.ch                

Feelin‘ music, Lausanne, www.feelinmusic.ch

2011     

Two Gentlemen, Lausanne, www.twogentlemen.net

Mental Groove, Genf, www.mentalgroove.ch

Spezialmaterial, Zürich, www.spezialmaterial.ch

Lokomotion Agency, Neuenburg, www.lokomotion.ch

Bakara Music, Zürich, www.bakara.ch

2010     

Poor Records, Genf, www.poorrecords.com

Gadget, Zürich, www.gadget.ch

Hinterhaus Records, Winterthur, www.hhrec.ch

On the Camper Records, Agno TI, www.onthecamperrecords.com

—

Kontakt:

http://www.migros-kulturprozent.ch/Home/49/Default.aspx

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. März 2012
  • Musikproduktion, -verlag und -vertrieb

Vorheriger Beitrag

Auch die Ostschweiz erhält eine Sonntagszeitung

Nächster Beitrag

Sechs Nominationen für «Hell» beim Deutschen Filmpreis

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>