ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Dezember 2013

75 Jahre Rätoromanisch als vierte Landessprache der Schweiz

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Dienstag, 9.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

Bild: http://shop.hierundjetzt.ch/epages

Schweizer Identität ist ohne RätoromanInnen nicht denkbar – zumindest seit 75 Jahren nicht mehr. Damals sagten die Schweizer Männer an der Urne wuchtig Ja zum Rätoromanischen als vierter Landessprache – mit 92% Ja-Stimmen das drittbeste Ergebnis einer Volksabstimmung in der Geschichte der Eidgenossenschaft.

Der Romanist Rico Valär erzählt im Gespräch mit Christina Caprez, wie die Rätoromanen am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu Musterschweizern stilisiert wurden: zu heimatverbundenen Bauern, urchigen Berglern.

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/kontext/75-jahre-raetoromanisch-als-vierte-landessprache

Das Buch:

Weder Italiener noch Deutsche!
Die rätoromanische Heimatbewegung 1863-1938
Valär, Rico Franc

2013, 432 Seiten, 69 Abbildungen, Format 16,8 x 24 cm, gebunden
ISBN 978-3-03919-274-8

Fr. 59.00, Euro 46.00

http://shop.hierundjetzt.ch/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/test/Products/978-3-03919-274-8

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Dezember 2013
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Animadvent 2013

Nächster Beitrag

Internationales Militärfilmfestival Rom: Schweizer Armee gewinnt die Silbermedaille

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>