ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. März 2014

ERÖFFNUNG DES W.I.R.E.LAB IM MUSEUM BÄRENGASSE IN ZÜRICH

Am heutigen 13. März 2014 öffnet das W.I.R.E.LAB seine Pforten: Ein Haus der Zukunft, mit dem Ziel, sich mit wichtigen Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft auseinander zu setzen. Das Haus ist eine interdisziplinäre Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft, Unternehmen, Politik, Kunst und der Bevölkerung. Hierzu finden regelmässig öffentliche Debatten, branchenübergreifende Workshops oder Speed-Dating-Veranstaltungen statt.

Bild: http://thewire.us5.list-manage.com/

Im Spätsommer wird die Ausstellung «2044» eröffnet, die mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Design und Kunst dem Alltag der Zukunft nachgeht – von Sex über Essen, Wohnen oder Arbeiten bis hin zum Sterben.  

Untergebracht ist das W.I.R.E.LAB im «Gasthaus zum Bären», einem gemeinsamen Projekt des Think Tanks W.I.R.E. und des ZHdK-Studiengangs CURATING mit Unterstützung der Stadt Zürich.

cp

Kontakt:

W.I.R.E. [Web for Interdisciplinary Research & Expertise]

Bärengasse 20 – 22

8001 Zürich

+41 (0)43 244 99 77

info@thewire.ch

www.thewire.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. März 2014
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Dorothee Elmiger und Jonas Lüscher im Gespräch

Nächster Beitrag

Tamedia mit 1.07 Mia. CHF Umsatz und 119.1 Mio CHF Ergebnis

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    AUSSCHREIBUNG KULTURORT DAMPFZENTRALE BERN: DREI VEREINE GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>