ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Oktober 2012

Für Sacharow-Menschenrechtspreis nominiert: Ales Bialiatski, Nasrin Sotudeh und Jafar Panahi sowie die Band Pussy Riot

In einer gemeinsamen Abstimmung wurden die drei KandidatInnen für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments von Abgeordneten des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten und des Entwicklungsausschuss' aus 10 Nominierungen ausgewählt. Der/die GewinnerIn des Sacharow-Preises wird am Freitag, 26. Oktober 2012, von der Konferenz der Präsidenten bestimmt.

Der Bürgerrechtler Ales Bjaljazki zahlt einen hohen Preis für seinen Kampf für Meinungsfreiheit in Weissrussland, Europas letzter Diktatur. Seit 2011 sitzt der Gründer des Viasna-Menschenrechtscenters im Gefängnis. Seine Organisation kommt nun auch ihm zugute: Viasna unterstützt politische Häftlinge und deren Familien.

Zwei weitere Kandidaten, die Anwältin Nasrin Sotudeh und der Filmemacher Jafar Panahi, stammen aus dem Iran. Sotudeh setzt sich für inhaftierte OppositionspolitikerInnen ein und verteidigt zum Tode verurteilte jugendliche StraftäterInnen. Panahi wurde durch seine Filme über das Leben armer Kinder, Frauen und Familien bekannt.

Die russische Punkband Pussy Riot – Nadeschda Andrejewna Tolokonnikowa, Jekaterina Samuzewitsch und Marija Aljochina – wurde nach Kritik am russischen Präsidenten Vladimir Putin und einem umstrittenen Auftritt in einer orthodoxen Kirche verhaftet. Unter weltweitem Protest wurden die jungen Frauen zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt.

eu

Kontakt:

http://www.europarl.europa.eu/aboutparliament/en/002398d833/Sakharov-Prize-for-Freedom-of-Thought.html;jsessionid=F3AD00C22D84E0F92BD6EEC62DD5D2F8.node2

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Oktober 2012
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Félix Vallotton. Critique d’art

Nächster Beitrag

«Turkmenistan vs. Schweiz 4:1»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>