ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Juni 2013

Gute Idee, gute Tat: Dem Verein für soziale Gerechtigkeit beitreten

Der Verein für soziale Gerechtigkeit ist der Verlag des Mediendienstes «Hälfte/Moitié», dessen Artikel wir hin und wieder auf dieser Webseite vorstellen. Die Publikation greift aus der Sicht der Betroffenen soziale Fragen auf und informiert darüber; Themen sind Arbeit, Erwerbslosigkeit, Ausgrenzung und Armut.

Bild: http://www.haelfte.ch/ 

Mediendienst «Hälfte/Moitié» – Stimme im Kampf gegen Armut und Ausgrenzung in der Schweiz

Armut in der Schweiz braucht Öffentlichkeit. Wissenschaft, professionelle Unterstützungsorganisationen und Medien leisten wichtige Beiträge. Dennoch bleibt Armut selbst ein Tabu. Und ist doch die grösste Herausforderung an unsere Gesellschaft, die ihren politischen Anspruch auf wachsende Chancengleichheit zunehmend weniger einlösen kann.

Der Mediendienst «Hälfte/Moitié» will diese Lücke schliessen. Er gibt vor allem Betroffenen eine Stimme. Daneben verbreitet er wissenschaftlich abgestützte Informationen und politisch aktuelle Konzepte zur Eindämmung von Armut in der Schweiz.

Das Gewicht der Stimme der Betroffenen soll in die öffentliche Diskussion eingebracht werden aus der Überzeugung heraus, dass nur eine genau hinschauende, konkrete Auseinandersetzung mit Armut letztlich auch den konkreten gesellschaftlichen Willen, etwas zu ändern, in Gang setzt.

Krasse soziale und materielle Ungleichheiten werden heute  mehr und mehr als system-  oder naturgegeben hingenommen. Abschaffung von Armut ist Utopie, Inkaufnehmen und Dulden von Armut jedoch ist Machtmissbrauch. 

Für «Hälfte/Moitié» ist die Utopie ein Wegweiser, die Stärkung der öffentlichen Stellung der Armutsbetroffenen ein Auftrag.

Verein für soziale Gerechtigkeit

Vorstand und redaktioneller Beirat:

Oswald Sigg (Präsident), Moritz Berger, Marziya Er­den, Markus Troxler, Magdalena Stalder, Paul Ignaz Vogel.

Redaktion:

Oswald Sigg, Paul Ignaz Vogel

Obligatorischer Jahresbeitrag Fr. 10.- GönnerIn-Mitgliedschaft jährlich Fr. 60. – (oder mehr) Auch Spenden sind willkommen. Bank Coop AG 4002 Basel, Postkonto 40-8888-1, Kontonummer: CH09 0844 0902 8672 9003 0 Verein für soziale Gerechtigkeit.

hm

Kontakt:

http://www.haelfte.ch/vereinsstatuten.html

http://www.haelfte.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Juni 2013
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Sybille Lewitscharoff erhält den Georg-Büchner-Preis 2013

Nächster Beitrag

EKR: «Neue Sündenböcke, alte Klischees»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>