ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. September 2014

Kunst+Politik: Aktionstag «Ecopop ist Egopop»

Das Netzwerk Kunst+Politik ruft zu einem nationalen «Tag der Kunst gegen Ecopop» am Samstag, 25. Oktober 2014, auf.

Aus dem Aufruf:

«Setzen Sie mit uns ein Zeichen für eine offene und vielfältige Schweiz – auf dem Land und in der Stadt, in Kulturinstitutionen und auf öffentlichen Plätzen, im Internet und Open-Air. Besuchen Sie uns auf www.egopop.ch.

Am 30. November 2014 kommt die Ecopop-Initiative zur Abstimmung. Die Initiative ist noch verheerender in ihren Auswirkungen als es schon die Masseneinwanderungsinitiative war. Sie ist in höchstem Masse egoistisch, kultur- und fremdenfeindlich und verschärft die Isolierung der Schweiz. Sie löst kein einziges Problem, schafft aber viele. Ecopop ist Egopop.

Die Initiative wird von Bundesrat, Parlament und sämtlichen grossen Parteien abgelehnt. Dennoch besteht im gegenwärtigen fremdenfeindlichen Klima eine grosse Chance, dass die Initiative angenommen wird. Für die Schweiz und die Kultur wäre das eine Katastrophe.

Wir fordern Sie dazu auf, am Samstag, 25. Oktober 2014, im Rahmen des ‚Tages der Kunst gegen Ecopop‘ Aktionen zu planen, Flyer zu verteilen oder einfach vor oder nach regulären Veranstaltungen vors Publikum zu treten und zu einem Nein am 30. November aufzurufen.

Wählen Sie eine Form der Unterstützung, die für Sie leistbar ist und die Sie innerhalb ihres regulären Programms unterbringen. Eine Ansage vor oder nach einer Veranstaltung ist unter Umständen effektvoller als eine aufwändige Performance zum Thema. Ziel ist es, das zahlreiche Kulturpublikum an einem Tag in der ganzen Schweiz zu erreichen.

Tragen Sie sich auf unserer Website www.egopop.ch ein und teilen Sie mit, was Sie planen. Solidarisieren Sie sich mit dem ‚Tag der Kunst gegen Ecopop‘. Bestellen Sie kostenlos Flyer, Postkarten und Plakate und verbreiten Sie diese. Dokumentieren Sie Ihre Aktivitäten und veröffentlichen Sie anschliessend Bild-, Ton- oder Filmaufnahmen auf der Website.»

Mehr / Kontakt:

Adi Blum

079 / 657 77 71, info@egopop.ch

Egopop_d (PDF, 119KB)

www.egopop.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. September 2014
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Call for Projects: Swiss Game Selection

Nächster Beitrag

Ausstellungs-Tournée zum vfg-Nachwuchsförderpreis für Fotografie

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>