ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. August 2016

«NACH EUROPA»

Unter dem Titel «Nach Europa» bietet das Netzwerk Kunst+Politik den Medien Texte in verschiedenen Landessprachen an, die seit dem 28. Juli 2016 kostenfrei veröffentlicht werden dürfen (die Abgeltung der Honorare wird von Kunst+Politik und dem Verband der Autorinnen und Autoren AdS übernommen).

«La Suisse dépend de l’Europe» – «La Svizzera dipende dell’Europa» – «Die Schweiz hängt von Europa ab» – Bild: www.ruediwidmergrafik.ch

Kunst+Politik hat zwanzig Schweizer Autorinnen und Autoren – darunter Historikerinnen und Historiker – angefragt, einen Text zu verfassen zum Thema «Nach Europa». Entstanden ist eine Fülle von textlichen Antworten, die «nach Europa» im zeitlichen und örtlichen Sinn verstehen.

Die Autorinnen und Autoren

  • Yari Bernasconi
  • Donat Blum
  • Ivona Brdjanovic
  • Katja Brunner
  • Daniel de Roulet
  • Martin R. Dean
  • Eugène
  • Heike Fiedler
  • Jürg Halter
  • Franz Hohler
  • Georg Kreis
  • Max Lobe
  • Silvia Ricci Lempen
  • Antonio Rodriguez
  • Marina Skalova
  • Sylvain Thévoz
  • Ulrike Ulrich
  • Raphael Urweider
  • Julia Weber
  • Ruedi Widmer
  • Alle Texte  (20)

—

Seit dem 1. August 2016 sind die Texte auf der Website

www.marignano.ch

der Öffentlichkeit zugänglich.

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. August 2016
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

FÖRDERPREIS KUNSTWISSENSCHAFT 2016

Nächster Beitrag

ZER AM DIENSTAG (N° 106)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>