ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Juni 2021

RADIO-TIPP: «LIEBE IM LAND DER MULLAHS»

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr

Bild: Kathy Zarnegin – Foto: © SRF / Lukas Maeder, https://ansichten.srf.ch/autorinnen/kathy-zarnegin/ (Ausschnitt)

Frauen im Iran können zunehmend selbst bestimmen, wie sie ihr Leben, ihre Liebschaften und die Ehe leben möchten. Vier Frauengeschichten geben Einblick in eine Welt, von der viele im Westen (noch) zu wenig wissen.

Seit 1979 regieren im Iran die Mullahs. Für die Frauen bedeutet das: Kopftuch und Tschador in der Öffentlichkeit, arrangierte Ehen sowie Gehorsam gegenüber dem Ehemann. Und bei «Vergehen» gegen den islamischen Glauben Peitschenhiebe oder Steinigung. So nehmen wir im Westen das Schicksal der iranischen Frauen war. Doch die iranische Gesellschaft verändert sich.

Anhand von vier Porträts über emanzipierte iranische Frauen spricht «Kontext» mit der Lyrikerin und Psychoanalytikerin Kathy Zarnegin. Sie kam in Teheran zur Welt, lebt seit 1979 in der Schweiz und reflektiert über die Doppelmoral, die gesellschaftlichen Öffnungen und das Liebesleben im heutigen Iran.

Autorin: Monika Akbari, SWR2, Moderation: Monika Schärer, Redaktion: Bernard Senn, Produktion: Raphael Zehnder

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/kontext/liebe-im-land-der-mullahs?id=12006953 

Kontakt:

https://www.zarnegin.ch/

#KontextSRF2Kultur #KathyZarnegin #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Juni 2021
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

CASA MALUSSI: IM 500JÄHRIGEN STEINHAUS KÖNNEN FERIENGÄSTE AB SOFORT BERGELLER BAUKULTUR ERLEBEN

Nächster Beitrag

IM «FOCUS»: PRIYA RAGU, ST.GALLER SÄNGERIN MIT TAMILISCHEN WURZELN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>