ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. April 2024

DER «SALZBURGER STIER» NIMMT BALD ANLAUF RICHTUNG OLTEN

Am 3. und 4. Mai 2024 wird der Kabarettpreis «Salzburger Stier» im Stadttheater Olten verliehen. Nur alle sieben Jahre findet die Verleihung des wichtigsten Kleinkunstpreises im deutschen Sprachraum in der Schweiz statt. Die Eröffnungsrede hält Ständeratspräsidentin Eva Herzog. Auch SRF-Kulturchefin Susanne Wille wird eine Ansprache halten und die anwesenden Künstlerinnen und Künstler begrüssen. Wie hier bereits gemeldet: Dominik Muheim erhält die Auszeichnung für die Schweiz, Tina Teubner für Deutschland und Dirk Stermann für Österreich.

Bild: zVg

Während Tina Teubner als Musikkabarettistin auf der Bühne steht und Dirk Stermann das Publikum mit schwarzer Satire zum Lachen bringt, ist Dominik Muheim nicht zuletzt für seine Poetry-Slam-Kunst bekannt. Er hat dafür bereits fünf Schweizer Meistertitel eingeheimst. Derzeit tourt der Basler Humorist zusammen mit dem Musiker Sanjiv Channa und seinem dritten Bühnenprogramm «Useluege» durch die Schweiz. 

Der 31-Jährige tritt mit dem Gewinn des «Salzburger Stiers» in die Fussstapfen von Berufskolleginnen und -kollegen wie Ursus & Nadeschkin, Hazel Brugger und Dominik Deville, dem letztjährigen Gewinner des mit je 6’000 Euro dotierten Preises. Deville wird nicht nur die Preisverleihung samt Auftritten am 4. Mai 2024 moderieren, sondern auch durch den Eröffnungsabend am Vortag führen, an dem die ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger Patti Basler, Uta Köbernick, Renato Kaiser und Bänz Friedli sowie Musikerin Muriel Zemp auftreten. 

Grosse internationale Koproduktion

Für die Stadt Olten (SO) ist die Verleihung des 43. Salzburger Stiers ebenso eine Premiere wie für die Oltner Kabarett-Tage, die als Kooperations-Partner fungieren. Die bisherigen Schweizer Austragungsorte waren Luzern, Winterthur ZH, Chur GR und zuletzt Schaffhausen.

Der «Salzburger Stier» ist die grösste internationale Koproduktion im Bereich Radio-Unterhaltung, die in enger Zusammenarbeit von zehn Radiostationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Südtirol stattfindet.

Radio SRF 1 wird den Eröffnungsabend live übertragen und Radio SRF 2 Kultur die Preisverleihung. Darüber hinaus sind die Auftritte der Preisträgerin und Preisträger Muheim, Teubner und Stermann in der Sendung «Spasspartout» zu hören. 

Auch das Fernsehen berichtet von der Kulturveranstaltung und zeigt die Höhepunkte der Preisverleihung am Sonntag, 5. Mai 2024, um 22.50 Uhr auf SRF 1.

Ausstrahlung:

Freitag, 3. Mai 2024, 20.05 Uhr, Radio SRF 1
Samstag, 4. Mai 2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Sonntag, 5. Mai 2024, 22.50 Uhr, SRF 1

Quelle:

https://medien.srf.ch/-/der-salzburger-stier-ist-im-anmarsch-auf-olten

Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/radio-und-tv/salzburger-stier-2024-fuer-die-schweiz-geht-an-dominik-muheim

#SalzburgerStierOlten #SalzburgerStier2024 #DominikMuheim #TinaTeubner #DirkStermann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. April 2024
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

FREICHLICHTMUSEUM BALLENBERG MIT JAHRESTHEMA «WELTWEIT UNTERWEGS»

Nächster Beitrag

RADIO SRF: 60 JAHRE «MUSIK FÜR EINEN GAST», 2’000 DIGITALISIERTE GESPRÄCHE ONLINE UND FRANZ HOHLER IM STUDIO

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>