ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. Januar 2021

DREHSTART ZUR VIERTEN STAFFEL DER SRF-KRIMISERIE «WILDER»

Momentan sind Sarah Spale und Marcus Signer jeden Dienstagabend auf SRF 1 zu sehen: In der dritten Staffel jagen sie als Wilder und Kägi einen Serientäter im tief verschneiten Jura. In Realität stehen sie bereits wieder vor der Kamera: Am 11. Januar 2021 haben die Dreharbeiten für die vierte Staffel der SRF-Serie «Wilder» begonnen. Gedreht wird bis voraussichtlich Ende April 2021. Und zwar wieder an den Schauplätzen der ersten Staffel: im Glarnerland und auf dem Urnerboden.

Bild: Die beiden Hauptdarsteller Sarah Spale als Rosa Wilder (Mitte) und Marcus Signer als Manfred Kägi (rechts) und Regisseur Claudio Fäh (links) 2021 – Foto: © SRF / Pascal Mora

In der vierten Staffel kehrt Rosa Wilder in ihre Heimat nach Oberwies zurück. Dort unterstützt sie ihren kranken Vater auf dem Hof; die Polizeiarbeit soll eine untergeordnete Rolle spielen. Doch als der Dorfpolizist unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, muss Rosa das Verbrechen aufklären – gemeinsam mit ihrem Kollegen Manfred Kägi, obwohl sie das eigentlich nicht will. Bei den Ermittlungen wird das Duo mit Korruption und Familientragödien konfrontiert.

Redaktionell verantwortet wird «Wilder IV» von Tamara Mattle und Bettina Alber. Als Produzenten fungieren Beat Lenherr, Panimage, und Peter Reichenbach, C-Films AG. Headwriter Béla Batthyany zeichnet mit seinem Autorenteam, bestehend aus Moritz Gerber, Roberto Martinez, Tamara Lardori und Andreas Stadler für die Drehbücher verantwortlich.

Für die Regie konnte Claudio Fäh gewonnen werden, der sich mit diversen Hollywood-Produktionen (unter anderem «Northmen – A Viking Saga») einen Namen gemacht hat. Um Claudio Fäh setzt das bewährte Team um Tobias Dengler (Kamera), Marion Schramm (Ausstattung) und Rudolf Jost (Kostüme) die Zusammenarbeit fort. Vor der Kamera agieren neben Sarah Spale und Marcus Signer Rückkehrer wie Andreas Matti, Laszlo Kish und Jonathan Loosli. Und für die Staffelrollen konnten unter anderen Annina Euling, Sabine Timoteo, Dimitri Stapfer, Nicolas Rosat und Sebastian Rudolph gewonnen werden.

Für die Dreharbeiten kehrt das C-Films-/Panimage-Team zurück ins Glarnerland, wo «Wilder IV» an verschiedenen Orten, und dazu auf dem Urnerboden, entsteht. Die Produktion geniesst dabei die Unterstützung der Glarner Kantonalbank und der Kantone Uri und Glarus. Der Kanton Glarus leistet zudem wertvolle Dienste bei der Umsetzung der Covid-19-Massnahmen: Häufige bzw. tägliche Tests sind Bestandteil des Schutzkonzepts wie auch die strenge Einhaltung des BAG-konformen Schutzkonzepts. Oberstes Ziel dabei ist die Gewährleistung der Gesundheit von Cast und Crew.

Quelle:

https://medien.srf.ch/-/-wilder-drehstart-zur-vierten-staffel-der-srf-krimiserie

#Wilder #SarahSpale #MarcusSigner #TamaraMattle #BettinaAlber #BeatLenherr #PeterReichenbach #ClaudioFäh #BélaBatthyany #TobiasDengler #MarionSchramm #RudolfJost #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

—

Mehr:

Hollywood im Glarnerland

https://www.fridolin.ch/aktuell/#page=1



  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. Januar 2021
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

USAMA AL SHAHMANI UND DANIELA STRIGL NEU IM SRF-«LITERATURCLUB»

Nächster Beitrag

JACQUELINE FALK: ABSCHIED NACH 15 JAHREN ENGAGEMENT FÜR DIE KULTURFÖRDERUNG DER STADT ZUG

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>