ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Dezember 2015

«EINSTEIN»-MODERATOR TOBIAS MÜLLER ERHÄLT DEN RADIO- UND FERNSEHPREIS DER OSTSCHWEIZ

Tobias Müller (Bild), seit 2011 Moderator der Sendung «Einstein», erhält am 16. Dezember 2015 in Sankt Gallen den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz.

Foto: © SRF / Marion Nitsch

Nach journalistischen Anfängen bei Radio Ri, Radio FM1 und Tele Ostschweiz moderiert Tobias Müller seit 2011 das SRF-Wissensmagazin «Einstein».

Die SRG Ostschweiz verleiht diesen Preis, den die Ostschweizer Kantonsregierungen jedes Jahr mit 10’000 Franken dotieren, als Anerkennungs- oder Förderpreis: «Tobias Müller steht für die nachrückende Generation bei SRF. Am Beginn der Karriere soll ihm dieser Preis Schub geben für die weitere berufliche Entwicklung.»

«Ich freue mich gewaltig über die Auszeichnung», sagt Tobias Müller, «es ist eine grosse Ehre, insbesondere angesichts der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger wie Mona Vetsch, Kurt Felix und Kuno Bont. Das motiviert mich total.»

Die Preisverleihung ist öffentlich. Sie findet statt am Mittwoch, 16. Dezember 2015, um 18.30 Uhr im Pfalzkeller des Regierungsgebäudes in Sankt Gallen. Im Anschluss an die Feier lädt die SRG Ostschweiz zum Apéro ein.

Quelle / Kontakt:

srf.ch/einstein

http://www.srf.ch/medien/news/einstein-moderator-tobias-mueller-erhaelt-radio-und-fernsehpreis-der-ostschweiz/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Dezember 2015
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

KANTON AARGAU: 1,7 MIO. FRANKEN AUS SWISSLOS-GELDERN FÜR KULTURPROJEKTE

Nächster Beitrag

DER KÖNIZER KÜNSTLER UND KULTURFÖRDERER WALTER LOOSLI IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 26/2025 VON CH-CULTURA.CH

    16. November 2025

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH)-SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>