ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. April 2020

FERNSEHEN SRF ZEIGT MEHR SCHWEIZER FILME

Die aktuelle Corona-Situation ist auch für die Schweizer Filmschaffenden schwierig. Fernsehen SRF will die Branche rasch und unbürokratisch unterstützen und nimmt in den kommenden Wochen zum bereits bestehenden Angebot noch weitere Schweizer Filme ins Programm.

Bild: «Das Mädchen vom Änziloch» (Regie: Alice Schmid, 2016) – Laura will wissen, was im Änziloch passiert

Die Coronakrise trifft auch die Filmkulturschaffenden hart, darunter Filmproduzenten, Autorinnen und Regisseure. Als Unterstützung für die Branche will SRF in den kommenden Wochen noch mehr heimische Filme ins Programm nehmen.

SRF wird ab Mai gleich zwei zusätzliche Sendeplätze für Schweizer Filmproduktionen schaffen. Für fiktionale Produktionen wird ab Montag, 4. Mai 2020, auf SRF zwei ein wöchentlicher Sendeplatz etabliert. Auf diesem Sendeplatz sollen vor allem Schweizer Spielfilme gezeigt werden, die thematisch zum eher jüngeren Zielpublikum auf SRF zwei passen. Bei der Auswahl der Filme wird einerseits berücksichtigt, dass diese für den jeweiligen Sendeplatz geeignet sind, und andererseits, dass möglichst viele verschiedene Produktionsfirmen berücksichtigt werden.

Schweizer Dokumentarfilme werden neu und bis auf Weiteres ab Sonntagabend, 10. Mai 2020, regelmässig auf SRF 1 programmiert. Der wöchentliche Sendeplatz der «CH:Filmszene» und von «DOK» am Donnerstaghauptabend bleibt weiterhin eines der wichtigen Schaufenster für Dokumentarfilme.

Mit diesen beiden neuen Sendeplätzen will SRF dem Schweizer Film zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Über die Senderechtsentschädigungen und die breitere Verteilung der Succès-passage-antenne-Gelder will SRF einen kleinen Beitrag zur Linderung der schwierigen finanziellen Situation für viele Filmschaffende leisten.

Nachfolgend die geplanten Spielfilme auf SRF zwei, montags, 22.55 Uhr

4. Mai «Sennentuntschi» (2010, Regie: Michael Steiner)
11. Mai «Recycling Lily» (2013, Regie: Pierre Monnard)
18. Mai «Verdacht» (2015, Regie: Sabine Boss)
25. Mai «Blue My Mind» (2017, Regie: Lisa Brühlmann)
1. Juni «Goliath» (2017, Regie: Dominik Locher)
15. Juni «Wie zwischen Himmel und Erde» (2011, Regie: Maria von Blumencron)
22. Juni»Chrieg» (2015, Regie: Simon Jaquemet)

Die Dokumentarfilme auf SRF 1, sonntags, 23.00 Uhr

10. Mai «Das Mädchen vom Änziloch» (2016, Regie: Alice Schmid)
17. Mai «Wätterschmöcker» (2009, Regie: Thomas Horat)
24. Mai «Messies – Ein schönes Chaos» (2010, Regie: Ulrich Grossenbacher)
31. Mai Pfingstsonntag «Die Wiesenberger» (2011, Regie: Bernhard Weber, Martin Schilt)
7. Juni «Falten» (2016, Regie: Silvia Häselbarth)
14. Juni «Zum Beispiel Suberg» (2013, Regie: Simon Baumann)
21. Juni «Hugo Koblet – Pédaleur de charme» (2008, Regie: Daniel von Aarburg)
28. Juni «Von Heute auf Morgen» (2011, Regie: Frank Matter)

Quelle:

https://medien.srf.ch/-/srf-zeigt-mehr-schweizer-filme

#FernsehenSRF #SchweizerFilme #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. April 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

DEMOTAPE CLINIC 2020: HIER KOMMT DER POP-NACHWUCHS DES LANDES

Nächster Beitrag

GOTTHELF ZENTRUM LÜTZELFLÜH: ERFOLGREICHES JAHR 2019 – SORGEN IM 2020

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>