ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Januar 2020

HÖRSPIEL «BLUTSPUREN» VON BUSCHI LUGINBÜHL NACH THOMAS H. COOK

Radio SRF 1, heute Montag, 14.06 Uhr

Bild: Rufus Beck – Foto: © SRF / Oscar Alessio

Thomas H. Cook gehört weltweit zu den absoluten Bestseller-Autoren. Gebrochene, alles andere als heldenhafte Hauptfiguren sind sein Markenzeichen. Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit machen ihnen zu schaffen, drohen in der Gegenwart ihr Leben zu zerstören. So auch in seinem Roman «Blutspuren».

In «Blutspuren» wird eine geschlossene Gesellschaft in den Bündner Bergen abgebildet. Ausgangspunkt ist ein dreissig Jahre alter Kriminalfall, der Mord an einem jungen Mädchen. Die Suche in der Vergangenheit offenbart die Brüchigkeit einer Gemeinschaft, die auf Täuschung und Lüge aufgebaut ist.

Als Corsin Krüger zur Beerdigung seines Jugendfreundes Gian Bundi in die alte Heimat zurückkommt, stellt er fest, dass Bundi sich zuletzt mit dem mysteriösen Mordfall befasst hat. Corsin Krüger beschliesst, der Sache nachzugehen. Was er am Ende herausfindet, verändert sein ganzes Leben.

Mit:

Rufus Beck (Corsin Krüger), Ulrike Krumbiegel (Tea Zanolari), Bernhard Bettermann (Luca von Salis), Sigfried Terpoorten (Fadri Conradin), Franziska Kohlund (Bigna Bundi), Franziska von Fischer (Serena Bundi), Heiner Hitz (Gian Bundi), Lucian Baenzinger (Gian Bundi als Kind), Andrea Zogg (Dr. Joseph Stark), Walter Andreas Müller (Harry Beeler), Päivi Stalder (Ursina Truttmann) sowie in weiteren Rollen: Kurt Grünenfelder, Daniel Mangisch, Margret Nonhoff, Michael Schacht, Gabriela Steinmann, Nikolaus Schmid, Kaspar Lüscher, Isabel Schaerer

Aus dem Amerikanischen von Bodo Baumann – Musik: Reto Senn & Marianne Racine (Sängerin) – Tontechnik: Franz Baumann – Regie: Buschi Luginbühl – Produktion: SRF 2013 – Dauer: 48′

Teil 2: Montag, 13.01.2020, 14.00 Uhr, SRF 1

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/teil-1-blutspuren-von-buschi-luginbuehl-nach-thomas-h-cook

#ThomasHCook #Blutspuren #BuschiLuginbühl #BodoBaumann #RufusBeck #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Januar 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

4ème BIENNALE DE L’ART BRUT: «THÉÂTRES»

Nächster Beitrag

IM «FOCUS»: SARAH SPALE, SCHAUSPIELERIN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

  • Altstadt von Bern, seit 1983 UNESCO-Welterbestätte, Ansicht von 1638, Matthäus Merian - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MerianBern.jpg
    DIE SCHWEIZ WURDE INS UNESCO-WELTERBEKOMITEE GEWÄHLT

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>