ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Juli 2013

Hörspiel «Fausto – Eine heiter-besinnliche Geschichte um den Radrennrummel» von Werner Wollenberger

Radio SRF 1, heute Montag, 14.06 Uhr

Bild: Ruedi Walter- Foto: srf

Die echten Radrenn-Profis bestreiten derzeit die 100. Tour de France – das 2-teilige Hörspiel von Werner Wollenberger erzählt eine beinahe wahre Geschichte rund um die Tour de Suisse von 1956.

Sport regiert bekanntlich die Welt. Und Fausto will um jeden Preis das Herz seiner Angebeteten gewinnen. Deshalb lässt sich der schüchterne junge Mann auf einen gefährlichen Handel mit einem Herrn ein, der sich schlicht Mephi nennt.

Der unheimliche Fremde verspricht, aus Fausto einen unbezwingbaren Radrennfahrer zu machen: Fausto wird die Tour de Suisse und damit die Zuneigung seiner Margrit gewinnen. Er braucht bloss den Vertrag zu unterschreiben…

Mephi ist – man ahnt es! – niemand geringerer als der Teufel.

Mit:

Alex Bachmann (Erzähler), Ruedi Walter (Fausto Donati), Lukas Ammann (Mephi), Otto Lehmann (Vater Donati), Monika Gubser (Margrit 1), Valerie Steinmann (Margrit 2), Werner Hausmann (Reporter), Fritz Schäuffele (Herr Balthasar Brunner), Willy Balzer (Polizist), Peter Banga (Radiosprecher), James Meyer (Präsident der Rennleitung), Max Knapp (Arzt 1), Alfred Schlageter (Arzt 2), Erwin Roth und Peter Wyss (Sportreporter), Max Lehmann (Reklamesprecher), Pia Bommer (Kundin Frau Graber), sowie Ugo Frey, Mario Salerno, Albert Müller, Raoul Bärlocher, Horst Breitenfeld

Musik: Hans Moeckel

Regie: Hans Hausmann

Produktion: SRF 1956

14.00 Uhr, Teil 1, Dauer: 46′
15.00 Uhr, Teil 2, Dauer: 32′

Redaktion: Isabel Schaerer

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/fausto-eine-heiter-besinnliche-geschichte-um-den-radrennrummel

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Juli 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Der Bachmann-Preis ist Geschichte – aber nur für dieses Jahr

Nächster Beitrag

«Eine Schule der Passion und Empathie»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>