ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Dezember 2013

Hörspiel «Geldsack & Cie.» von Ruth Blum

Radio SRF 1, heute Freitag, 20.03 Uhr

Foto: Stadtarchiv Schaffhausen, http://www.stadtarchiv-schaffhausen.ch/Biographien/Biographien-HV/Blum_Ruth.pdf

Ruth Blum (Bild) schrieb das Adventsspiel im Dezember 1960 für ihre damaligen Sechstklässler in der Altstadtschule in Schaffhausen. Verärgert über blaue Christbäume und Night-Opening-Rummel, wollte sie ihren Kindern die Augen öffnen für echte und falsche Weihnachtlichkeit.

Die Kinder halfen ihr beim Reimen, bis sie schliesslich alle zusammen die Dichteritis hatten und sogar beim Rechnen in Knittelversen redeten.

Später schrieb die Autorin das Stück für Erwachsene um und verwandelte es in ein Hörspiel.

Mit:

Wolfgang Stendar (Engel Gabriel), Wolfgang Reichmann (Nikolaus), Johannes von Spallart (Herr Geldsack), Lilian Westphal (Angelika, Geldsacks Sekretärin), Klaus Steiger (Teufel), Eva Wächter (Hausfrau 1), Elisabeth Barth (Hausfrau 2), Heidi Forster (Dekorateurin 1), Miriam Spörri (Dekorateurin 2), Marlis Gerwig (Coiffeuse 1), Esther Widmer (Coiffeuse 2), Ellen Widmann (Bettlerin), Max Haufler (Pfarrer), Johannes Sidler (Künstler), Ueli Beck (Pöstler), Franz Matter (Strassenputzer), Inigo Gallo (Bäcker), Peter W. Loosli (Metzger 1), Bruno Felix (Metzger 2), Erwin Parker (Arbeiter 1), Otto Mächtlinger (Arbeiter 2), Gabriele Marti (Knabe)

Musik: Emil Moser

Regie: Hans Jedlitschka

Produktion: SRF 1963

Dauer: 49′

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/geldsack-cie-von-ruth-blum

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_Blum

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Dezember 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Vom Waisenkind über den Kinderstar zum respektierten Jazzmusiker und Stadtarchitekten

Nächster Beitrag

Martina Linn mit ihrem Debutalbum «She Is Gone»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>