ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Mai 2014

Hörspiel «Mein Drache ist besoffen» von Joanna Lisiak

Radio SRF 2 Kultur, heute Mittwoch, 20 Uhr

 

Foto: © Copyright Joanna Lisiak, http://www.literaturport.de/Joanna.Lisiak/

 

 

Zwei streiten sich und können damit nicht aufhören. Zwei lernen sich kennen und bleiben aneinander kleben. Zwei laufen sich über den Weg, haben sich aber nichts zu sagen. Zwei sitzen zusammen. Er isst einen Apfel, sie spricht. Friede herrscht: Sie will nicht den Apfel, und er nicht das Wort.

 

Joanna Lisiak (Bild) ist als Polin und Schweizerin in zwei Sprach- und Kulturräumen zuhause, was sie sensibilisiert für Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Grenzen und Verbindungen, Zwistigkeiten und Eintracht. Dem entspricht auch die Themenwahl ihrer Dialoge. Bezeichnenderweise ist sie auch in zwei Künsten tätig, in der Literatur und als Jazzsängerin in der Musik.

Ihre erste Hörspielarbeit für Radio SRF ist eine kleine Kommunikationsetüde mit viel Schalk und einer Portion Nachdenklichkeit.

Mit:

Margarita Broich und Martin Engler; Katja Reinke und Lars Rudolph; Natalia Conde und Yvon Jansen; Dinah Hinz

Musik: Stini Arn

Hörspielfassung und Regie: Claude Pierre Salmony

Produktion: SRF 2009

Dauer: 37′

Joanna Lisiak, geboren 1971 im polnischen Posen, lebt seit 1981 in der Schweiz. Sie schreibt Lyrik, Kurzprosa, Essays, dramatische Texte, nimmt Hörspiele auf und unterrichtet als Gastdozentin an polnischen Universitäten. Neben der literarischen Arbeit betreibt sie Jazzgesang, macht Videoproduktionen und entwickelt ein Kommunikationstool. Sie wohnt in der Nähe von Zürich.

Stini Arn, geboren 1966 in Bern, lebt im bündnerischen Pignia und ist Klangjägerin, Soundcollagistin und Performerin. Sie ist Teil des Schattentrios «Shanghai» und komponiert Musik für Hörspiel- und Theaterproduktionen. Soeben hat sie ihr Studium in akustischer Kommunikation an der Universität der Künste Berlin mit dem Master of Arts abgeschlossen.

srf

 

Radio-Link:

 

http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/mein-drache-ist-besoffen-von-joanna-lisiak-2

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Mai 2014
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Los Dos mit dem neuen Album «In the Jungle»

Nächster Beitrag

Malerei heute – Grosser Wurf und heisse Ware

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>