ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Juni 2015

Hörspiel-Premiere: «Facebook-Liiche» von Beat Ramseyer

Radio SRF 1, heute Montag, 14.06 Uhr

Bild: Beat Ramseyer – Foto: http://www.dftg.ch/ensemble2.html

Jeden Morgen punkt sechs Uhr trinkt Kurt Barandun am Kiosk seinen Feierabend-Kaffee; er ist Nachtwächter bei der Securitas. Der Zufall spielt ihm eine Möglichkeit zu, den lang gehegten Traum vom sorglosen Leben zu verwirklichen. Sein fantastischer Plan schliesst in der Folge die Schicksale der Kioskfrau, ihrer Stammkunden, eines Computerfreaks sowie eines Sonderlings von Kriminalbeamten mit ein.

«Facebook-Liiche» ist Krimi, ist Groteske, ist Blick in kleine Welten, ist Liebesgeschichte. Mittendrin: der Kiosk als Angel- und Drehpunkt eines Geschehens, das mit grossem Augenzwinkern niedergeschrieben worden ist.

Mit:

Sara Capretti (Noëmie-Maria Neukomm, geschiedene Wälti), René Schnoz (Kurt Barandun), Edward Piccin (Nick), Sonja Riesen (Gerda Müller), Dieter Stoll (Theo Lüthi), Hanspeter Müller-Drossaart (Korporal Emmenegger)

Musik: Daniel Ziegler

Tontechnik: Roland Fatzer

Regie: Isabel Schaerer

Produktion: SRF 2015

Dauer: 50′

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/premiere-facebook-liiche-von-beat-ramseyer

Hören:

http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=9c421915-3cef-40e7-99e5-ee6b4e541773

Kontakt:

http://beatramseyer.ch/

ramsy@bluewin.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Juni 2015
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

GERBER AM MONTAG (72)

Nächster Beitrag

«S’GOLDIG CHRÖNLI» – JAHRGANG 2015

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>