ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Oktober 2016

HÖRSPIEL-PREMIERE: «FALSCHER ALARM» VON LUKAS HOLLIGER

Radio SRF 1, heute Freitag, 20.03 Uhr

Bild: http://lukasholliger.ch/wp/horspiele/

Am 1. November jährt sich das Basler Chemie-Unglück von Schweizerhalle zum 30. Mal. Als 15-Jähriger erlebte Lukas Holliger die Katastrophennacht mit, zufällig von der ersten Radiomeldung an. Jetzt hat der Autor die Töne von damals aus den Archiven geholt und zu einer dramatischen Collage montiert.

Seit dem 2. Weltkrieg hatten in Basel keine Sirenen mehr geheult. Polizeidurchsagen forderten die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen und Radio zu hören. Eine Ausgangssperre, die nicht von allen befolgt wurde. Es gab zahlreiche Schaulustige, auch Flüchtende. Experten beruhigten, Moderatoren kämpften um Informationen, das Telefonnetz brach zusammen. Niemand war auf so eine Nacht vorbereitet.

Als am nächsten Tag der Rhein bis in die Nordsee vergiftet war, rang man um Erklärungen, es protestierten tausende wütende Bürger.

«Falscher Alarm» schenkt diesen Tönen, den Beschwichtigungen, der Wut und der Angst noch einmal ein Ohr. Entstanden ist eine akustische Illustration jener «Risikogesellschaft», in der wir bis heute leben.

«Falscher Alarm» wird am 28. Oktober, zeitgleich mit der Ursendung auf Radio SRF 1, im Theater Basel, Kleine Bühne, aufgeführt und gastiert am 1. November 2016 in der Hörspiel-Reihe «Zu Ohren kommen» im Theater Winkelwiese, Zürich.

Originalmusik und Sounddesign: Martin Bezzola – Regie: Lukas Holliger – Produktion: SRF 2016 – Dauer: 50′

Zweitausstrahlung: Sonntag, 30.10.2016, 17.00 Uhr, SRF 2 Kultur

Lukas Holliger, geboren 1971, schreibt Prosa, Libretti, Theaterstücke und Hörspiele. 2003 erhält er in der Kritikerumfrage der Zeitschrift «Theater heute» eine Nominierung als bester Nachwuchsautor des Jahres. Es folgen Uraufführungen am Bremer Theater, Schauspiel Leipzig, Theater Konstanz u.v.a. 2013 steht er mit seinem Hörspiel «Menschliches Versagen» (SRF/SWR) auf der Shortlist für den «Hörspielpreis der Kriegsblinden».

CD:

http://www.srf.ch/shop/falscher-alarm

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/premiere-falscher-alarm-von-lukas-holliger-2

Kontakt:

http://lukasholliger.ch/wp/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Oktober 2016
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«Von Städten zu Ruinen – Eine Langzeitbeobachtung in Syrien»

Nächster Beitrag

KULTURPREISE DER STADT LANGENTHAL 2016 FÜR WILLY JOST UND FABIAN UNTERNÄHRER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>