ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. November 2018

HÖRSPIEL-PREMIERE: «ROSINA 1918» VON FERRUCCIO CAINERO UND FRANCO DI LEO

Radio SRF 1, heute Montag, 14.06 Uhr / Zweitausstrahlung: Freitag, 16. November 2018, 20 Uhr

Bild: Ferruccio Cainero – Foto: © https://www.ferrucciocainero.ch/de/medien/

Rosina lebt mit ihrer Familie in Tenero, im Tessin. Es ist das Jahr 1917. Die Familie ist arm. Zu essen gibt es nur wenig. Da kommt das Angebot eines Deutschschweizer Fabrikanten gelegen: Er sucht junge Tessinerinnen, die in seiner Spinnerei arbeiten.

So kommt Rosina mit 17 Jahren nach Uster. Im sonntäglichen Gottesdienst lernt sie Jakob kennen, und die beiden verlieben sich in einander. Durch den jungen Zürcher Anwalt kommt Rosina mit der ihr völlig fremden Welt der Dadaisten und Sozialisten in Kontakt. Die Ereignisse überschlagen sich, und sie findet sich mitten in der turbulenten Zeit des Landesstreiks von 1918 wieder.

Mit:

Anna Galante (Rosina 1), Anna Schinz (Karin), Joachim Aeschlimann (Peter), Margherita Coldesina (Rosina 2), Peter Hottinger (Jakob), Nicola Mastroberardino (Karl Widmer), Dimitri Stapfer (Freund 1/Passant), Bella Neri (Zia Olga), Maja Stolle (Schwester Agnes), Heidi Maria Glössner (Oberin), Kamil Krejci (Gast 1/Soldat), Dani Mangisch (Gast 2/Offizier), Andrea Bettini (Kommissar), Leonardo Nigro (Arbeiter/Notar), Franco Di Leo (Firmino), Ferruccio Cainero (Don Giuseppe Torri), Daniel Rohr (Herr Widmer)

Aus dem Italienischen von Flurin Caviezel – Musik: Flurin Caviezel – Tontechnik: Ueli Karlen, Franz Baumann – Regie: Karin Berri – Produktion: SRF 2018 – Dauer: 50′

Radio-Link:

 

https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/premiere-rosina-1918-von-ferruccio-cainero-und-franco-di-leo

 

#Rosina1918 #HörspielRadioSRF #FerruccioCainero #FrancoDiLeo #CHcultura

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. November 2018
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«Vorsicht, Heimat!»: Die Sieger des Deutschen Karikaturenpreises 2018

Nächster Beitrag

ZUM TOD DER US-AMERIKANISCHEN COMIC-LEGENDE STAN LEE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAESÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>