ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Januar 2020

IM «FOCUS»: SARAH SPALE, SCHAUSPIELERIN

Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

Foto: © SRF / Pascal Mora

Es dauerte lange, bis sie sich selbst als Schauspielerin sah. Sarah Spale (Bild) schloss sogar die Ausbildung zur Primarlehrerin ab, um die lästige Berufsfrage ein für alle Mal zu erledigen. Warum sie manchmal auch heute noch an ihrem Können zweifelt, verrät sie im Gespräch mit Anita Richner.

Es läuft gut für die 39jährige Sarah Spale. Für ihre Rolle als Kommissarin Wilder in der gleichnamigen SRF-Krimiserie erhält sie ungeteiltes Kritikerlob, und auch im Kinofilm «Platzspitzbaby» überzeugt sie in der Rolle der heroinabhängigen Mutter. Spale, selbst Mutter von zwei Söhnen, fand die Dreharbeiten zu diesem Drama anspruchsvoll, aber auch lehrreich.

Das Bewusstsein für weniger privilegierte Menschen habe sie schon im Elternhaus mitbekommen. Heute führt sie das soziale Engagement mit ihrer eigenen Familie weiter, indem sie jungen Flüchtlingen vorübergehend ein Zuhause bietet.

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=48e1ed12-6d11-444a-85b3-0641f2e8cbc1

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/focus/sarah-spale-ich-bin-eine-chnorzerin

#FocusSRF3 #SarahSpale #KomissarinWilder #AnitaRichner #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Januar 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

HÖRSPIEL «BLUTSPUREN» VON BUSCHI LUGINBÜHL NACH THOMAS H. COOK

Nächster Beitrag

DIE PHOTOBASTEI, DAS HAUS DER FOTOGRAFIE IN ZÜRICH, STELLT IHREN BETRIEB EIN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>