ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Februar 2011

Live-Hörspiel «Harry Stahl: Daten, Müll und Tod»

Radio DRS 1, Freitag, 18. Februar 2011, 20.03 Uhr

Bild oben: http://www.theater-ticino.ch/prog_detail.php?id=1215 (zur Vergrösserung anklickbar)

Auch Harry Stahls neuester Fall wird live aus dem Theater Ticino in Wädenswil präsentiert. Und dieses Mal ist die Inszenierung nicht nur zu hören sondern auch sehen: Das Schweizer Radio und Fernsehen präsentieren die Aufführung zusätzlich per Videostream auch im Internet.

Harry Stahl, unerschrockener Privatermittler, hat sein Büro von Köln nach Zürich verlegt, um endlich in der finanziellen Oberliga mitspielen zu können. Und vor allem ohne Mutti, die ihn ständig kontrolliert und piesackt.

Stahls Hündchen Romeo genügt ihm vollauf als Partner, aber Mütter wissen schliesslich besser, was ihre Söhne wirklich brauchen. Harry alleine im Ausland, das geht nicht. Und sie wollte schon immer mal die Berge sehen.

Top-aktueller, satirischer Hörspiel-Comic

Über die Geschichte sei nur verraten, dass es sich um einen veritablen Krimi handelt, in welchem dubiose Leute an allerhand Daten interessiert sind und eifrig Memory-Sticks, CDs und Software horten und herumschieben. Obskure Gestalten ziehen Harry immer tiefer in eine höchst brisante Geschichte, aus der er vielleicht nie mehr rauskommt.

Zum Glück sind Stahls Berufskollegen Maloney und Franz Musil in der Nähe, sie wissen bestimmt Rat. Doch die sind wenig erfreut über den Kollegen aus Köln, der plötzlich in ihrem Garten herumgräbt.

Ein topaktueller, satirischer Hörspiel-Comic, mit den Mitteln des guten alten Dampfradios erzählt – und der gleichzeitig vom Schweizer Fernsehen als Videostream ins Internet gestellt wird.

sr

Mit:

Jean-Michel Räber (Harry Stahl), Andrea Zogg, Walter Andreas Müller, Fabienne Hadorn, Maria Grund-Scholer, Isabel Schaerer, Ueli Jäggi und Michael Schacht

Geräusche:

Nina Wurman

Piano: Wolf Mayer

Regie: Buschi Luginbühl

Produktionsleitung: Fritz Zaugg

Produktion: SR DRS 2011

Dauer: ca. 80′

Z: Montag, 28.2.2011, 14.05 Uhr, DRS 1

Link:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/hoerspiel-drs-1/2667.sh10162438.html

Bilder: http://www.drs1.ch

Live-Hörspiel «Harry Stahl: Liebe versetzt Berge oder Bomben auf Mount Abdul»

Die Hörspielredaktion wagte bereits 2008 den Sprung ins kalte Wasser oder besser auf die Bühne vom «Theater Ticino» in Wädenswil und produzierte ein Live-Hörspiel mit allem Drum und Dran, das via Äther direkt nach Hause gelangte. Bekannte Schauspieler wie Hanspeter Müller-Drossaart, Andrea Zogg und viele andere waren mit von der Partie. Hören Sie hier das Ergebnis.

Über die Geschichte sei nur verraten, dass es sich um einen veritablen, aufregenden Polit-Krimi handelt: ein künstlicher Berg im Thurgau, ein schwerreicher Scheich, der den halben Kanton zusammenkauft, das Matterhorn, das Hündchen Romeo und diverse dunkle Gestalten sind die Ingredienzen der Geschichte.

Und allem voran der Privatdetektiv Harry Stahl, der von seiner Mutter ständig gepiesackt wird. 

sr

-> Harry Stahl in: «Liebe versetzt Berge oder Bomben auf Mount Abdul» (Diashow)

Link:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a1098.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/1098/23910/4d4fbdc3/audio.drs.ch/drs1/hoerspiel/2011/02/live-hoerspiel_2008.mp3&design=drs1&type=popup&type=popup&skin=srdrs

Live-Hörspiel und Livestream: «Harry Stahl: Daten, Müll und Tod»

Freitag, 18. Februar 2011, 20:03 Uhr

auf

http://www.comedy.sf.tv

oder

http://www.drs1.ch

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Februar 2011
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«Alpenrose 2011 – Die Schweizer Volksmusik-Show»

Nächster Beitrag

Kurzfilm «Yuri Lennon’s Landing On Alpha 46» in Clermont-Ferrand ausgezeichnet

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>