ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Oktober 2013

Radio SRF Virus spielt einen Monat lang ausschliesslich Schweizer Musik

Den ganzen November 2013 hindurch spielt Radio SRF Virus ausschliesslich Songs von Schweizer Musikerinnen und Musikern. Ausserdem sendet Radio SRF Virus von Montag bis Freitag jeden Abend um 19.00 Uhr ein Live-Konzert einer Schweizer Band. Dies im Rahmen des SRG-Themenmonats «Die Schweizer».

Wie lebt es sich in der Schweiz als Band?

Radio SRF Virus begleitet Rapper Manillio aus Solothurn und die Berner Band Yokko an Konzerte: Wie läuft so ein Tag ab? Müssen Bands wirklich so oft einfach nur warten? Wird der Mythos Sex, Drugs und Rock’n‘ Roll gelüftet? Ausserdem lassen sie das Publikum in ihre Band-Kasse schauen. Was kostet wie viel? Was bleibt unter dem Strich? Lohnt sich das überhaupt? Wann gibt man den Traum vom grossen Durchbruch auf – oder eben nicht?

«Cypher» am Donnerstag, 14. November 2013

Am Donnerstag, 14. November 2013, findet von 16.00 bis 22.00 Uhr eine sogenannte «Cypher» statt: ein Treffen von Rapperinnen und Rappern aus der ganzen Schweiz. Die Crème de la crème der Schweizer Hip-Hop-Szene gibt sich die Klinke in die Hand: Tommy Vercetti, Dezmond Dez, Manillio, Mimiks, GeilerAsDu, Knackeboul, Lo, Milchmaa, Hyphen und viele andere. Die Hosts der Hip-Hop-Show «Bounce» von SRF Virus präsentieren die Chose nicht nur, sondern bekochen auch ihre Gäste.

Schweizer Bands im Ausland

Warum schaffen es nur so wenige Schweizer Bands, im Ausland Erfolg zu haben? Und wie erleben jene den internationalen Musikzirkus, die es geschafft haben? Verschiedene Musikerinnen und Musiker erzählen von ihren Erfahrungen, etwa die Bündner Newcomerin und Singer-Songwriterin Martina Lynn. Sie war mit der schwedischen Band Friska Viljor auf Tour; oder Alvin Zealot aus Luzern, die auf Einladung der Schweizer Botschaft in Moskau auftreten. Den umgekehrten Weg ging der britische Musiker Gus McGregor: Der Liebe wegen zog er nach Bern und sagt, was hierzulande anders ist als daheim. Und Radio SRF Virus fühlt Expertinnen und Experten aus der Branche auf den Zahn: Erhalten Schweizer Bands zu wenig Unterstützung oder sind sie einfach zu schlecht?

Die Radio SRF Virus Supergroup

Was kommt heraus, wenn man fünf der talentiertesten jungen Schweizer Musiker und Musikerinnen einen Tag lang ins Studio einsperrt? Hoffentlich der beste Schweizer Song, den es je gegeben hat.

Radio SRF Virus wagt am Mittwoch, 27. November 2013, das Experiment. Mit dabei: Heidi Happy, Tizian von 7 Dollar Taxi, Domi von The Legendary Lightness, Skor und Pablo Nouvelle.

Damit aber nicht genug: Die Community von Radio SRF Virus präsentiert online und on air ihre eigenen Entdeckungen aus der Schweiz. Welche einheimischen Musikerinnen und Musiker hätten mehr Aufmerksamkeit verdient? Welche Schweizer Songs müssten unbedingt im Radio laufen?

srf

Kontakt:

virus.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Oktober 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Schweizer/innen mögen die zeitversetzte Fernsehnutzung

Nächster Beitrag

«Leser stürmen das digitalisierte Archiv» der «Neuen Zürcher Zeitung NZZ»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>