ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. März 2012

RADIO-TIPP: «De Nachthöiel und d Nachtigall»

Radio DRS 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Foto: srf

Was wie eine bekannte Fabel klingt, ist die lustvolle, wortgewaltige Schimpftirade zwischen einer Eule und einer Nachtigall: In 1’800 Versen auf Zürichdeutsch erzählt, übersetzt aus dem mittelalterlichen Englisch von Hans Heinrich Meier.

Auf Zürichdeutsch zugänglich gemacht

Meier hat dieses Gedicht in seiner Freizeit mit Herzblut und grossem Sprachsinn übersetzt in ein Zürichdeutsch, das strotzt vor Lebendigkeit. Erstaunlich ist, was die beiden Streithähne verhandeln: Es geht zwar um typisch mittelalterliche Themen wie Gottgefälligkeit oder Nachtaktivität.

Auch darum, ob schöner Gesang eher tröstet oder eher verführt. Dabei sind die Positionen der beiden Streithähne aber weniger moralisch, als man vom Mittelalter gemeinhin erwartet.

Die Aussage bleibt unwidersprochen, dass einer Ehefrau alles erlaubt ist, wenn ihr Mann sie schlecht behandelt.

«The Owl and the Nightingale» ist ein Kulturdenkmal, das Hans Heinrich Meier als «De Nachthöiel und d Nachtigall» in einem grossartigen Zürichdeutsch neu zugänglich gemacht hat.

The Owl & the Nightingale von Hans Heinrich Meier, Edition SignaThur

Verantwortlich für diese Sendung: Markus Gasser (Bild)

srf

Link:

http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/schnabelweid/2761.sh10212039.html

Kontakt:

http://www.signathur-schweiz.org/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. März 2012
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «Schweizer Krimi für Taiwan»

Nächster Beitrag

Die Wissensgesellschaft und ihre freien Idioten

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>