ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. September 2010

RADIOTIPP: «Ein Brandstifter in Buenos Aires»

Radio DRS 1, «HörBar»: Mittwoch, 29. September 2010, 14.05 - 14.30 Uhr

Bild: Luzia Stettler (anklickbar zur Vergrösserung)

In seinem witzigen Kultroman «Ein Chinese auf dem Fahrrad» karikiert Ariel Magnus (Bild) die Chinesen in seiner Heimatstadt Buenos Aires und nimmt auch die Argentinier gehörig auf die Schippe. «Ich habe unsere gegenseitigen Vorurteile in einen Wok getan und als Sojasauce den Humor beigefügt», meint er lachend im Gespräch mit Luzia Stettler.

«Ein Chinese auf dem Fahrrad» erzählt die Geschichte des jungen Argentiniers Ramiro, der ins Chinesenviertel von Buenos Aires entführt wird. Dort muss er seinem Geiselnehmer Li helfen, eine misteriöse Serie von Brandanschlägen zu klären. Gleichzeitig wächst Ramiro immer mehr in die chinesische Kultur hinein, verliebt sich über beide Ohren in Yintai und beginnt seine asiatische Umgebung mit ganz neuen Augen zu entdecken.

In der «HörBar» erzählt der 35-jährige Argentinier Ariel Magnus über die Hintergründe seines Romans. Das Buch sorgte in seiner Heimat für Furore und erhielt einen der renommiertesten Literaturpreise Lateinamerikas.

Gegenwärtig verbringt Ariel Magnus auf Einladung der Stiftung Pro Helvetia ein paar Wochen als «Stadtschreiber» in Zürich. Und nächste Woche wird der Autor auch an der Frankfurter Buchmesse lesen, die heuer Argentinien als Gastland vorstellt.

pd

Link zur Radiosendung:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/hoerbar-literatur-fuers-ohr/64834.sh10153046.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. September 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Nationalrat beweist Musikgehör

Nächster Beitrag

RADIOTIPP: «Argentinien – ein Land im Spiegel seiner Literatur»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>