ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Oktober 2016

RADIO-TIPP: «Einen Stich voraus – Technische Textilien aus der Ostschweiz»

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr

Bild: St. Galler Stickerei-Muster. Aus Hinterlassenschaft von Paul Ferdiand Boesch (Chef-Entwerfer, 1876-1953), St. Gallen, Schweiz. Teil einer grossen Sammlung im Ortsmuseum Flawil, Schweiz – Foto: Spartanbu – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Galler_Stickerei#/media/File:St._Galler_Stickerei_Muster_d.jpg

Ein T-Shirt misst den Herzschlag. Ein Vorhang leuchtet in der Nacht. Eine Matratze überwacht einen Patienten. Technische Textilien aus alteingesessenen Ostschweizer Stickereien erobern den Weltmarkt dank der Verknüpfung von Tradition und Innovation.

Dass Firmen aus der Ostschweiz in diesem wachsenden Markt vorne mitspielen, basiert auf ihrem in Jahrhunderten gewachsenen Wissen über Textilien und ihre Eigenschaften.

srf

Hören:

http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=59e4e536-a813-4272-aafe-40deb0f94440

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/kontext/ein-stich-voraus-technische-textilien-aus-der-ostschweiz

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Oktober 2016
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

SHNIT BERN: PUBLIKUMSPREIS FÜR «LA FEMME ET LE TGV» VON TIMO VON GUNTEN

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES POLNISCHEN REGISSEURS ANDRZEJ WAJDA

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>