ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Januar 2015

Schweizer Fernsehfilmpreise 2015 an Véronique Reymond, Joel Basman, Wanda Wylowa und Nicola Perot

Die Schweizer Fernsehfilmpreise ehren Schweizer Schauspielerinnen und Schauspieler für die beste weibliche und männliche Hauptrolle und die beste Nebenrolle in einer Schweizer Fernsehproduktion. Ausserdem spricht die Jury seit 2015 einen Jurypreis für besondere Leistungen. Jede Kategorie ist mit CHF 10'000.– dotiert. Die Preise werden von einer Jury aus VertreterInnen der Swissperform und der Solothurner Filmtage vergeben und von der Swissperform gestiftet. Der Schweizer Fernsehfilmpreis besteht seit 2001. Er wird 2015 zum fünften Mal im Rahmen der Solothurner Filmtage verliehen.

Bild: Véronique Reymond – Foto: © Matthias Grunsky

Die Preisverleihung der Schweizer Fernsehfilmpreise findet am Sonntag, 25. Januar 2015, statt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2015

Véronique Reymond
Weibliche Hauptrolle in «A livre ouvert» (1. Staffel)

Geboren 1971 in Lausanne. Am Anfang ihrer Karriere spielte sie unter der Leitung verschiedener Regisseure und schrieb zusammen mit Stéphanie Chuat Theaterstücke. Gemeinsam verfolgten sie ihre Leidenschaft für den Film. Sie schrieben Drehbücher und führten Regie bei vier Kurzfilmen, zwei Dokumentarfilmen und dem ersten Langspielfilm «La petite chambre». Dieser gewann den Schweizer Filmpreis für den besten Spielfilm und das beste Drehbuch.

Joel Basman
Männliche Hauptrolle in «Ziellos»

1990 in Zürich geboren. Erste Rolle mit 14 Jahren für die Fernsehserie «Lüthi und Blanc». Im selben Jahr gab er sein Leinwanddebüt in «Mein Name ist Eugen» (Michael Steiner). Darauf folgten zahlreiche nationale und internationale Kino- und Fernsehfilme wie «Picco» (Philipp Koch), «Dawn» (Romed Wyder) oder «Monuments Men» (George Clooney). 2008 wurde er für seine Rolle in «Luftbusiness» (Dominique de Rivaz) auf der Berlinale als «Shooting Star» des Jahres ausgezeichnet.

Wanda Wylowa
Weibliche Nebenrolle in «Der Hamster»

Geboren in Zürich. Engagements u.a. am Schauspielhaus Zürich, an den Theatern in Luzern und Basel und an der Bayrischen Staatsoper(mit Ruedi Häusermann). Sie ist Gründungsmitglied von 400asa, produziert regelmässig Theaterstücke in Zürich und Berlin. Rollen in zahlreichen Spielfilmen wie «Mein Name ist Eugen» (Michael Steiner) oder «Der Teufel von Mailand» (Markus Welter). Fernsehauftritte in «Lüthi und Blanc», «Friends» und «Der Bestatter».

Nicola Perot
Jurypreis für «Der Hamster»

1991 in der Nähe von Zürich geboren. Nach ersten Bühnenerfahrungen debütierte er 2010 in «Stationspiraten» (Michael Schaerer) auf der Leinwand. Diesem Projekt folgten zentrale Rollen in «Boys are us» (Peter Luisi) und «Tutti Giù» (Niccolò Castelli), wo er erstmals in seiner Muttersprache Italienisch spielte. 2014 Beginn des Studiums an der Schauspielschule «Giles Foreman Centre for Acting» in London.

sp

-> Bisherige PreisträgerInnen Fernsehfilmpreis

Kontakt:

http://www.solothurnerfilmtage.ch/home/page.aspx?page_id=4145

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Januar 2015
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Clown Ueli Bichsel erhält den Kulturpreis des Kantons Zürich

Nächster Beitrag

Zum Thema Stefanini: Wende bei der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG)?

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>