ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Juni 2023

SRF-HÖRSPIEL: «DIE EINGEBILDETE MASKE» VON JOHANNES MAYR UND WOLFRAM HÖLL GEWINNT BEIM PRIX MARULIĆ

Das SRF-Hörspiel «Die eingebildete Maske» von Johannes Mayr und Wolfram Höll hat beim 26. Internationalen Festival für Drama und Dokumentarfilm Prix Marulić in Kroatien den ersten Preis in der Kategorie «Drama» gewonnen.

Bild: © SRF / Wikimedia / Livio de Capitani, https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-eingebildete-maske-von-johannes-mayr-und-wolfram-hoell?id=12262774

Am 31. Mai 2023 fand auf der kroatischen Insel Hvar in der Adria das 26. Internationale Festival für Drama und Dokumentarfilm Prix Marulić statt. In der Kategorie «Drama» gewann das SRF-Hörspiel «Die eingebildete Maske» von Johannes Mayr und Wolfram Höll aus dem Multimedialen Team Fiktion Audio den ersten Preis.

«Die eingebildete Maske» ist eine Komödie über die Corona-Pandemie. Anett will eigentlich nur eins: Bus fahren. Denn das ist ihr Beruf – nein, ihre Berufung. Doch etwas will sie nicht: die Maskenpflicht. So gerät sie erst an einen falschen Arzt, dann an einen YouTube-Koch, der das grosse Geschäft wittert und wird wider Willen zum Star der Corona-Skeptikerinnen und -Skeptiker. Eine Komödie mit Motiven von Molière.

Der Prix Marulić ist ein renommierter internationaler Wettbewerb für Hörspiele und Radiodokumentationen, der jährlich vom kroatischen Rundfunk HRT und der Europäischen Rundfunkunion EBU ausgerichtet wird.

Quelle / Mehr / Hören:

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-eingebildete-maske-von-johannes-mayr-und-wolfram-hoell?id=12262774

#PrixMarulić #SRFHörspiel #JohannesMayr #WolframHöll #DieEingebildeteMaske #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Juni 2023
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«LITERATURCLUB»: AB HERBST 2023 MODERIEREN LAURA DE WECK UND JENNIFER KHAKSHOURI ABWECHSELND DIE SENDUNG VON FERNSEHEN SRF 1

Nächster Beitrag

KANTON WALLIS: SCHAUSPIELER ROLAND VOUILLOZ ERHÄLT DEN KULTURPREIS 2023 – WEITERE PREISE FÜR MAËLLE CORNUT, SHANNON GRANGER, SIMON BLATTER UND LES CONCERTS DU COEUR

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

  • Altstadt von Bern, seit 1983 UNESCO-Welterbestätte, Ansicht von 1638, Matthäus Merian - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MerianBern.jpg
    DIE SCHWEIZ WURDE INS UNESCO-WELTERBEKOMITEE GEWÄHLT

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>