ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Juni 2014

SRF-Studio Basel ab Ende 2018 im SBB-Gebäude «Meret Oppenheim Hochhaus»

Für einen neuen Studiostandort in der Stadt Basel wurden in den letzten Monaten verschiedene Objekte geprüft. Der neue SRF-Standort in Basel wird nun im geplanten SBB-Gebäude «Meret Oppenheim Hochhaus» realisiert. Am Mittwoch, 4. Juni 2014, haben Ruedi Matter, Direktor SRF, Roger de Weck, Generaldirektor SRG SSR, und Andreas Meyer, CEO SBB, einen entsprechenden Mietvertrag unterzeichnet.

Bild: Das «Meret Openheim Hochhaus» – Foto: © SRF / Herzog & de Meuron

Die operativen Führungen von SRG SSR und SBB haben entschieden, dass der neue SRF-Standort in Basel im SBB-Gebäude «Meret Oppenheim Hochhaus» realisiert wird, das vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron konzipiert wurde.

Das Projekt «Meret Oppenheim Hochhaus» der SBB befindet sich gegenwärtig noch in der Planungsphase und wird von 2016 bis 2018 realisiert. Es ist Teil der Umgestaltung des Bahnhofs Basel (weitere Informationen sind im Projektauftritt der SBB abrufbar).

Mit massgeblicher Unterstützung der SRG Region Basel konnte somit die Suche nach einem neuen SRF-Standort in Basel erfolgreich abgeschlossen werden. Eine SRF-Projektgruppe wird bis Ende 2015 ein Detailkonzept für den neuen Studiostandort erarbeiten; der Bezug des neuen Standorts ist voraussichtlich ab Ende 2018 möglich.

Ruedi Matter, Direktor SRF: «Es freut uns sehr, dass wir mit dem Gebäude ‚Meret Oppenheim Hochhaus‘ einen Standort gefunden haben, der zeitgemässe Rahmenbedingungen für unsere Programmproduktionen bietet. Zudem ist er durch die zentrale Lage direkt beim Bahnhof für Mitarbeitende und Besucher optimal erreichbar.»

Auch SBB CEO Andreas Meyer freut sich: «Mit SRF konnten wir ein renommiertes Unternehmen als Mieter für dieses markante Gebäude gewinnen, welches von der zentralen Lage ideal profitiert.»

srf

Kontakt:

http://www.srf.ch/medien/news/srf-studio-basel-im-sbb-gebaeude-meret-oppenheim-hochhaus/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Juni 2014
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«Zellete und Lugine 1»: Walliserdeutsch und Walliser Sagen

Nächster Beitrag

Kanton Zürich: Madeleine Herzog wird neue Leiterin der Fachstelle Kultur

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>