ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Oktober 2013

SRG SSR: Biographie der Schweiz auf allen Kanälen

Themenmonat «Die Schweizer»: Sechs herausragende Persönlichkeiten der Schweizer Geschichte in vier aussergewöhnlichen Dokufiction-Filmen stehen im Zentrum des Themenschwerpunkts der SRG SSR «Die Schweizer».

Bild: SRG SSR

Folge 1: Die Schlacht am Morgarten – Werner Stauffacher

-> Die Schlacht am Morgarten – Werner Stauffacher

Werner Stauffacher, der Schwyzer Landammann, der nach der Überlieferung die Eidgenossen in die Schlacht am Morgarten geführt haben soll. Der Sieg der Eidgenossen über die Habsburger war ein zentraler Schritt zur Festigung ihrer Bündnisse.

Folge 2: Haudegen und Heiliger – Hans Waldmann und Niklaus von Flüe

-> Haudegen und Heiliger – Hans Waldmann und Niklaus von Flüe

Niklaus von Flüe, der heilige Eremit, Friedensstifter aus Obwalden und einflussreiche Warner vor grossmachtpolitischem Übermut – und der Zürcher Bürgermeister Hans Waldmann, Feldherr und Zunftmeister, der die militärische Stärke der Eidgenossenschaft für mehr Einfluss auf dem Schachbrett Europas nutzen wollte.

—

Im Zentrum der Folgen drei und vier stehen drei Figuren, die im 19. Jahrhundert daran mitgewirkt haben, dass aus der Schweiz eine der ersten Demokratien Europas und ein wirtschaftlich erfolgreicher Kleinstaat wurde – die moderne Schweiz:

Folge 3: Der General, der die Schweiz rettete – Guillaume-Henri Dufour

-> Der General, der die Schweiz rettete – Guillaume-Henri Dufour

Guillaume-Henri Dufour, der Genfer Ingenieur und Offizier, der im Sonderbundskrieg die Armee der konservativen Kantone so besiegte, dass das Land nicht auseinanderbrach.

Folge 4: Kampf um den Gotthard – Alfred Escher und Stefano Franscini

-> Kampf um den Gotthard – Alfred Escher und Stefano Franscini

Alfred Escher, der ungekrönte König der Schweiz; Eisenbahnpionier, Bankengründer und, zusammen mit dem ersten Tessiner Bundesrat Stefano Franscini, Initiator der Eidgenössischen Technischen Hochschule.

srg

Mehr / Kontakt:

http://www.srf.ch/sendungen/die-schweizer/themenmonat-die-schweizer

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Oktober 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Terézia Mora erhält den Deutschen Buchpreis 2013 für ihren Roman «Das Ungeheuer»

Nächster Beitrag

Preise in Namur für «L’escale», «Left Foot Right Foot» und «Puppylove»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    AUSSCHREIBUNG KULTURORT DAMPFZENTRALE BERN: DREI VEREINE GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE

    14. November 2025

  • https://klosters-music.ch/christoph-mueller-wird-ab-2027-kuenstlerischer-leiter/
    CHRISTOPH MÜLLER WIRD AB 2027 LEITER VON KLOSTERS MUSIC

    14. November 2025

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>