ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Dezember 2023

VIER NEUE MITGLIEDER IM VERWALTUNGSRAT DER SRG SSR

Der neunköpfige Verwaltungsrat der SRG SSR startet mit vier neuen Mitgliedern in die neue Amtsperiode 2024-2027. An seiner konstituierenden Sitzung hat er Verwaltungsrätin Giovanna Masoni Brenni zur Vizepräsidentin der SRG SSR gewählt und seine vorberatenden Ausschüsse neu besetzt.

Bild: © SRG SSR

Die neue Zusammensetzung des neunköpfigen Verwaltungsrats (VR) der SRG SSR per 1. Januar 2024 steht fest. Präsident Jean-Michel Cina und die Mitglieder Alice Sáchová-Kleisli, Sabine Süsstrunk, Ursula Gut-Winterberger und Vincent Augustin erhalten vier neue KollegInnen.

Die RegionalpräsidentInnen nehmen von Amtes wegen Einsitz in den VR. Am 18. November 2023 wurde die ehemalige FDP-Vizebürgermeisterin von Lugano, Giovanna Masoni Brenni, zur Präsidentin der SSR.CORSI gewählt. Sie löst Luigi Pedrazzini ab. Der ehemalige Genfer FDP-Nationalrat Hugues Hiltpold wurde am 29. November 2023 zum Präsidenten der SSR.SR gewählt. Er folgt auf Mario Annoni. Andreas Häuptli, Geschäftsführer der TCS-Sektion Zürich, wurde am 5. Dezember 2023 zum neuen Regionalpräsidenten der SRG.D gewählt. Er bringt langjährige Erfahrungen aus der Medienbranche mit und löst Andreas Schefer ab. 

Der Bundesrat bestimmt gemäss Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) zwei Mitglieder des SRG-VR. An seiner Sitzung vom 22. November 2023 hat er den Rechtsprofessor und ehemaligen Zürcher SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt zum neuen Verwaltungsrat der SRG SSR ernannt. Vogt ersetzt Marc Furrer. Verwaltungsrätin Ursula Gut-Winterberger wurde vom Bundesrat für eine weitere Amtsperiode bestätigt.

Vizepräsidium gewählt und Ausschüsse neu besetzt

An seiner konstituierenden Sitzung vom 16. Dezember 2023 wurde Verwaltungsrätin Giovanna Masoni Brenni zur Vizepräsidentin der SRG gewählt. Weiter wurden die vorberatenden Ausschüsse des VR besetzt. Sie werden ihre Arbeit per 1. Januar 2024 unter folgendem Vorsitz aufnehmen:

  • Investitionsausschuss: Giovanna Masoni Brenni
  • Prüfungs- und Finanzausschuss: Ursula Gut-Winterberger (wie bisher)
  • Ausschuss Digitale Transformation: Sabine Süsstrunk
  • Personalausschuss: Jean-Michel Cina (ex officio)
  • Ausschuss SWI swissinfo.ch: Alice Sáchová-Kleisli (wie bisher)
  • Transparenzausschuss: Jean-Michel Cina (ex officio)

Quelle:

https://www.srgssr.ch/de/news-medien/news/der-neu-zusammengesetzte-verwaltungsrat-der-srg-nimmt-am-1-januar-2024-seine-arbeit-auf

#VerwaltungsratSRG_SSR #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

   
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Dezember 2023
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

DIE SCHWEIZER «JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN DES JAHRES» 2023 SIND GEWÄHLT

Nächster Beitrag

CHRISTIAN DORER, EHEMALIGER CHEFREDAKTOR DER «BLICK»-GRUPPE, WIRD LEITER KOMMUNIKATION DES MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUNDES

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>